Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth B. • 03.08.2014
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 02.02.2015 (...) Einleitend möchte ich Sie gerne über die neuesten Entwicklungen im Europäischen Parlament im Zusammenhang mit dem Israel-Palästina-Konflikt informieren: Erst im Dezember 2014 hat das Europäische Parlament eine Entschließung zur Anerkennung eines palästinensischen Staates verabschiedet und sich für eine Zweistaatenlösung ausgesprochen. Jedoch unter dem Vorbehalt, dass dieser Anerkennung Friedensgespräche vorausgehen müssen. (...)
Frage von Elisabeth B. • 03.08.2014
Antwort ausstehend von Elmar Brok CDU Frage von Elisabeth B. • 03.08.2014
Antwort ausstehend von Elmar Brok CDU Frage von Stefanie A. • 01.08.2014
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI Frage von Rolf S. • 01.08.2014
Antwort von Inge Gräßle CDU • 05.08.2014 (...) die EU Außenpolitik bemüht sich auf diplomatischem Weg die Welt sicherer zu machen und sich im Auftrag der EU Bürger für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. Sie hat in Libyen, Syrien und in der Ukraine eine wichtige Rolle als Vermittlerin tätig zu sein. (...)
Frage von Fabian F. • 31.07.2014
Antwort von Andreas Schwab CDU • 31.07.2014 (...) Die Frage, ob eine solche Beschränkung der Freizügigkeit gerechtfertigt sein kann, kommt jedoch am Ende auf den Einzelfall an. Insbesondere seit dem Bosman-Urteil gab es viele Versuche, in Sportlerverträgen bestimmte Aspekte – wie etwa ablösefreie Wechsel von Spielern oder Quoten für Spieler aus anderen Mitgliedstaaten – zu regeln. Zudem hatte erst im April der Präsident der Fifa, Sepp Blatter, selbst noch einmal die Einführung einer so genannten "6+5 Regelung" ins Spiel gebracht, die zu Beginn jeder Begegnung den Einsatz sechs einheimischer Spieler vorsieht und die 2010 aufgrund der Unvereinbarkeit mit dem EU-Arbeitsrecht zunächst wieder fallen gelassen wurde. (...)