Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Heide Rühle
Antwort 08.12.2008 von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich halte die Ampelkennzeichnung für eine gute, plastische Möglichkeit, die Verbraucherinnen und Verbraucher über den Nährwert eines Produkts zu informieren. (...)

Portrait von Constanze Krehl
Antwort 16.04.2008 von Constanze Krehl SPD

(...) Nährwertangaben, z.B. zu Fett, Zucker und Salz, zum Energiewert eines Produktes, aber - aus sozialdemokratischer Sicht - auch der Anteil an Ballaststoffen oder die Herkunft der Hauptbestandteile sollen wichtige Inhalte dieses Gesetzesvorhabens sein. Die Ampelkennzeichnung, wie sie in Großbritannien derzeit freiwillig von einigen Lebensmittelherstellern für einige Produkte praktiziert wird, ist dabei nur eine mögliche Informationsform, darüber hinaus sind auch etliche andere Modelle vorstellbar. (...)

Portrait von Holger Krahmer
Antwort 25.04.2008 von Holger Krahmer FDP

(...) ich werde im Parlament gegen die in Großbritannien verwendete und von Ihnen gewünschte Ampelkennzeichnung votieren, die Ampelkennzeichnung teilt Lebensmittel pauschal in gute und schlechte Kategorien und ist damit ein Instrument zur Verbraucherentmündigung. (...) Sie als Eltern kann die Politik von solchen Abwägungen nicht entlasten – es ist Ihre Aufgabe, Einfluss auf die Ernährung Ihrer Kinder zu nehmen und zu entscheiden, welche Lebensmittel gesund sind und in welchen Maßen. (...)

Portrait von Gisela Kallenbach
Antwort 17.04.2008 von Gisela Kallenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dahingehend forderte meine Fraktion, DIE GRÜNEN/EFA, die Kommission auf, die gegenwärtige Kennzeichnungspolitik zu überprüfen und zu verbessern. Leider fand die Ampelkennzeichnung in den Vorschlägen der Kommission keinen Einzug. Positiv ist zwar der Wille der Kommission zu bemerken, dass es eine verpflichtende Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen geben soll, jedoch fehlte in den konkreten Vorschlägen, welche die Kommission Ende Januar 2008 präsentierte, ein einfaches Symbol. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 14.04.2008 von Markus Ferber CSU

(...) Allerdings halte ich das von Ihnen angesprochene Ampelsystem für unzureichend und daher für nicht sinnvoll. Drei Farben verpauschalisieren die vielen Unterschiede beziehungsweise Nuancen, durch die sich die Masse an Lebensmitteln auszeichnet. Nicht jeder Schokoriegel ist gleich kalorienreich oder enthält dieselbe Menge Zucker. (...)