Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane R. • 24.08.2021
Antwort von Daniel Baldy SPD • 16.09.2021 Unser Ziel: Leben, Arbeiten und Wirtschaften hat spätestens 2045 keine negativen Auswirkungen mehr auf unser Klima. Die Energieversorgung Deutschlands basiert dann vollständig auf erneuerbaren Energien, unsere Gebäude werden effizient mit erneuerbaren Energien beheizt.
Frage von Christiane R. • 24.08.2021
Antwort von Ursula Groden-Kranich CDU • 25.08.2021 Wir sind aus der Kernkraft ausgestiegen und werden zeitnah auch aus der Kohleverstromung aussteigen. Kein anderes westliches Land ist in diesen Bereichen so fortschrittlich wie wir.
Frage von Christiane R. • 24.08.2021
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2021 (...) Zusätzlich zu den zehn Punkten braucht es für die ersten 100 Tage der neuen Regierung eine Klima-Task-Force, die im Wochenrhythmus tagt. Die Federführung hierfür wird im Klimaschutzministerium liegen. (...)
Frage von Peter P. • 24.08.2021
Antwort von Anette Kramme SPD • 09.09.2021 Zwar gibt es in Deutschland derzeit (noch) keinen flächendeckenden Fachkräftemangel, allerdings können schon heute in bestimmten Regionen und Branchen offene Stellen nicht mit geeigneten Fachkräften besetzt werden. Dies betrifft vor allem die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und den Gesundheitsbereich. Besonders in Süddeutschland und den neuen Bundesländern spitzt sich die Lage zu.
Frage von Jörg G. • 24.08.2021
Antwort von Ingo Lilienthal Die PARTEI • 25.08.2021 Über Energie Sicherheit werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden. Daran müssen wir in den nächsten Wochen und Monaten arbeiten.
Frage von Wilfried E. • 24.08.2021
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD