Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roger K. • 24.07.2017
Antwort von Andreas Beier UNABHÄNGIGE • 28.07.2017 (...) UNABHÄNGIGE müssen für die Teilanahme an der Wahl Unterstützungsunterschriften koordinieren, sammeln, beim Meldeamt amtlich bestätigen, beim Kreiswahlleiter einreichen und dort prüfen lassen (die machthabenden Parteien sind automatisch zugelassen). Berufstätige haben es schwer, Unterschriften zu sammeln - man ist 60 bis 70 Stunden in der Woche beschäftigt/beruflich unterwegs und man müsste nach der Arbeit in allen 299 Wahlkreisen insgesamt 65.000 Unterschriften sammeln. Hinzu käme das Sammeln für 16 Landeslisten (je nach Größe des Bundeslandes bis zu 2.000). (...)
Frage von Flo M. • 24.07.2017
Antwort von Roman-Francesco Rogat FDP • 28.07.2017 (...) Zur Förderung von Start-ups möchte ich nicht nur alle möglichen bürokratische Hürden senken und digital zugänglich machen, sondern vor allem ein bürokratiefreies Halbjahr einrichten, so dass sich Gründerinnen und Gründer zunächst voll und ganz ihrem Unternehmensprojekt verschreiben können. Um Unternehmensgründungen zu fördern müssen außerdem die Hochschulen und Oberstufenzentren flexibler werden um schon dort eine stärkere Unterstützung zu erfahren und die Gründerkultur frühzeitig zu fördern. (...)
Frage von Ben H. • 24.07.2017
Antwort von Thomas Utz SPD • 25.07.2017 (...) Ein generelles Vorbild, an dem ich mich vorbehaltlos orientiere, habe ich jedoch nicht. Vielmehr versuche ich mich von Menschen denen ich begegne, deren Bücher ich lese oder deren Wirken in der Öffentlichkeit ich verfolge, inspirieren zu lassen. (...)
Frage von Thomas K. • 24.07.2017
Antwort ausstehend von David Dietz FDP Frage von Thomas K. • 24.07.2017
Antwort ausstehend von David Dietz FDP Frage von Thomas K. • 24.07.2017
Antwort ausstehend von David Dietz FDP