Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anneliese M. • 22.08.2017
Antwort von Axel Kammerer FREIE WÄHLER • 22.08.2017 (...) Dies ist bei proprietärer Software oft nicht der Fall, da die Herstellerfirmen nicht mehr existieren oder ältere Geräte nicht mit neuer Software versorgen. Kritisch sehe ich die Anbindung von öffentlicher Software bzw. Computersysteme oder Geräten an öffentlich zugängliche Netze (Internet). (...)
Frage von Robert R. • 22.08.2017
Antwort von Sarah Ryglewski SPD • 18.09.2017 (...) Wir wollen die Würde im Alter durch verlässliche Leistungen sichern, ohne die Entwicklungschancen der Jüngeren zu beschränken. Um dies zu bewerkstelligen, setzen wir setzen deshalb auf eine gesetzlich festgelegte doppelte Haltelinie bei Beitragssatz und Rentenniveau. (...)
Frage von Anneliese M. • 22.08.2017
Antwort von Markus Uhl CDU • 18.09.2017 Frage von Robert R. • 22.08.2017
Antwort von Lencke Wischhusen FDP • 11.09.2017 (...) Die Forderungen vom Aufbruch 2017 von der Organisation „Campact“ kann ich inhaltlich zum Teil teilen, in den meisten Fällen sehe ich aber einen anderen Weg um diese Ziele zu erreichen. Ich finde es beispielsweise auch wichtig, dass Gesundheitssystem nachhaltig und gerecht zu gestalten, sehe den richtigen Weg dahin aber nicht in einer Einheitsversicherung, die Kosten treibt und Qualität senkt. Auch ich setze mich für eine gerechte Rente ein, die eben nicht ausschließlich zu Lasten der jungen Generation geht. (...)
Frage von Anneliese M. • 22.08.2017
Antwort von Peter Habel FDP • 19.09.2017 (...) Als Freie Demokraten sind wir natürlich offen für Innovation (wie Open Source und Cloud) und gegen marktbeherrschende Konstellationen. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger hat die Sicherheit der Versorgung und der Daten in diesen Bereichen jedoch höhere Priorität, zumindest was den derzeitigen technologischen Stand angeht. (...)
Frage von Robert R. • 22.08.2017
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2017 (...) Wir Grüne wollen die gesetzliche und private Krankenversicherung zur Bürgerversicherung weiterentwickeln. Damit schaffen wir eine stabile und gerechte Basis für unser Gesundheitswesen. (...)