Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Denis H. • 23.08.2017
Antwort von Fritz Felgentreu SPD • 25.08.2017 (...) Ich kann mich letztlich nur wiederholen. Ein generelles Tempolimit erscheint der SPD nicht sinnvoll, da die Bundesautobahnen – bezogen auf die gefahrenen Kilometer – die sichersten Straßen unseres Landes sind. Laut Statistischem Bundesamt passierten 58 Prozent aller tödlichen Unfälle im Jahr 2016 auf Landstraßen – auf denen es bereits ein Tempolimit gibt. (...)
Frage von Thomas P. • 23.08.2017
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 31.08.2017 (...) In der kommenden Legislaturperiode plant die SPD deshalb in der Tat, eine umfassende Gesetzesinitiative zur Änderung der Rüstungsexportpolitik Deutschlands einzubringen und hofft auf entsprechende Mehrheiten. (...)
Frage von Marcus J. • 23.08.2017
Antwort von Michael Potthast FREIE WÄHLER • 23.08.2017 (...) Jeder Mensch muss die Bildungsmöglichkeiten bekommen, die er braucht um ein selbst gestaltetes Leben zu führen.. (...)
Frage von Siegfried B. • 23.08.2017
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 01.09.2017 (...) Deutschland ist eine repräsentative Demokratie und ich denke, dass sich das durchaus bewährt hat. (...)
Frage von Siegfried B. • 23.08.2017
Antwort von Matthias Hüfken Einzelbewerbung • 23.08.2017 (...) Unsere repräsentativ verfasste Demokratie hat dieRahmenbedingungen für ein gutes Leben und Miteinander in der Gesellschaft zu schaffen. Sie hat die Regeln festzulegen, damit jeder indiesem Land in Würde leben kann. (...)
Frage von Norbert F. • 23.08.2017
Antwort von Sebastian Sommerer Die Linke • 24.08.2017 (...) Dies bedeutet: Die Energiewende wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie sozial gerecht und durch die Bürgerinnen und Bürger selbst gestaltet ist. DIE LINKE streitet dafür, dass die Vormachtstellung von Großkonzernen in der Energieversorgung beendet und die Energieversorgung umfassend bürgernah und als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge organisiert wird. Energieversorgung muss dem Gemeinwohl dienen und der Profitgewinnung entzogen werden. (...)