Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian H. • 28.08.2017
Antwort von Andreas Otti AfD • 28.08.2017 (...) Wissen und Können, müssen wieder vor einer diffusen "Kompetenzbildung" stehen. Bildung bedeutet, dass unsere Kinder wieder in Zusammenhängen - auch historischen - lernen zu denken. Jedes Kind benötigt eine stabile Operationsbasis für das spätere Handeln und Unterlassen im Erwachsenenalter. (...)
Frage von Natalja M. • 28.08.2017
Antwort von Robby Schlund AfD • 29.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre zugespitzte, aber nicht minder berechtigte Frage. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist mit ihrem Bundestagswahlprogramm „Programm für Deutschland“ angetreten, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und die Politiker wieder herzustellen. Bei uns wird - z.B. um das Wahlprogramm - noch gestritten, während es bei den etablierten Parteien einfach „abgenickt“ wird. (...)
Frage von Gülen M. • 27.08.2017
Antwort von Hartmut Ebbing FDP • 18.09.2017 (...) Ich denke für das Flüchtlingsproblem gibt es kein Patentrezept oder nur ein Rezept. (...)
Frage von Gülen M. • 27.08.2017
Antwort von Christoph Meyer FDP • 04.09.2017 (...) Die der fehlenden Einwanderungssystematik und viel zu langen Asylverfahren geschuldete Tendenz, dass bereits integrierte Flüchtlingsfamilien abgeschoben werden, aber umgekehrt Findige unser System ausnutzen, ist humanitär nicht verantwortbar, gesellschaftspolitisch gefährlich und auch volkswirtschaftlich ein großer Fehler. Wir Freie Demokraten wollen Talente von Zuwanderern fördern, ihre Potenziale und Visionen für den Arbeitsmarkt nutzbar machen und starke Personen für eine aktive Mitarbeit in Gesellschaft und Ehrenamt gewinnen. Dies ist auch der Ansatz des neuen FDP-Integrationsministers in NRW Joachim Stamp. (...)
Frage von Bernd J. • 27.08.2017
Antwort von Tevfik Özkan SPD • 07.09.2017 (...) Ich stehe einer Einführung nichtsdestotrotz offen gegenüber. Weil ich denke, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht bewirkt, dass massenhaft Menschen auf Arbeit verzichten werden. Ein solcher Effekt wird ausbleiben, davon bin ich überzeugt. (...)
Frage von Bernd J. • 27.08.2017
Antwort von Alexander Carapinha Hesse FDP • 31.08.2017 (...) Das liberale Bürgergeld fasst alle steuerfinanzierten Sozialleistungen, wie beispielsweise die Regelleistung und die Unterkunftskosten des Arbeitslosengelds II, die Grundsicherung im Alter, die Sozialhilfe zum Lebensunterhalt, der Kinderzuschlag, das Wohngeld usw., zu einer universalen Transferleistung und an einer staatlichen Stelle zusammen. Die Hilfe soll dabei schneller an die Bedürftigen verteilt werden, ohne dass sie von Amt zu Amt eilen müssen. Auch die Arbeitsaufnahme soll sich lohnen! Selbstverdientes Einkommen soll nur prozentual und geringer als heute angerechnet werden. (...)