
(...) Warum sollte man alle Schularten zu Ganztagsschulen machen? Es geht um gleiche Chancen für alle Kinder. (...)
(...) Warum sollte man alle Schularten zu Ganztagsschulen machen? Es geht um gleiche Chancen für alle Kinder. (...)
(...) Selbstverständlich werden wir das Recht des Patientinnen und Patienten nicht antasten, die Behandlungsentscheidung selbstständig zu treffen. Ebenso selbstverständlich muss den Krankenkassen das Recht vorbehalten sein, Leistungen nicht zu erstatten, deren medizinischer Nutzen nicht erwiesen ist, sodass der Patient eine Heilpraktikerbehandlung in diesem Fall selbst bezahlen muss. Dieses Recht des selbstzahlenden Patientinnen und Patienten soll unangetastet bleiben. (...)
(...) Die von den Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern geleistete Verbindung von schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Verfahren ist ein charakteristisches Element des deutschen Gesundheitswesens. Leistungen von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern werden von vielen Menschen in unserem Land nachgefragt. (...)
(...) Auf der anderen Seite ist es richtig, dass diese unter kapitalistischen Bedingungen immer wieder durch höhere Steuern, Preise, höhere Sozialabgaben aufgefressen werden. Trotzdem bleibt der Kampf um höhere Löhne eine wichtige Schule des Klassenkampfs, in dem das Lohnsystem mehr und mehr in Frage gestellt wird. Nur in einer sozialistischen Gesellschaft wird tatsächlich jeder nach seinen Fähigkeiten und jeder nach seiner Leistung bezahlt. (...)