Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate N. • 07.08.2017
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.08.2017 (...) Wir steigen so aus der klimafeindlichen Kohle aus, dass wir die Klimaschutzziele und unser Ziel 100% Erneuerbare Energie im Strombereich bis 2030 einhalten. Die 20 schmutzigsten Kohlekraftwerke schalten wir sofort ab, damit Deutschland das Klimaschutzziel 2020 noch erreichen kann. (...)
Frage von Sabine G. • 07.08.2017
Antwort von Irmgard Freihoffer BSW • 09.08.2017 (...) Und gerade im Hinblick auf die zunehmenden Konflikte in der Welt spielt der Klimawandel eine große Rolle. So hat sich beispielsweise die Situation in Syrien auch durch mehrere aufeinanderfolgende Dürren verschärft, auch wenn es für den Bürgerkrieg in Syrien viele Ursachen gab, insbesondere die Diktatur Assads und die Militarisierung des Konflikts von außen. (...)
Frage von Melissa S. • 07.08.2017
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 07.08.2017 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Ich bin skeptischer als Sie, was den "Erfolg" des schwedischen Modells angeht. Nach seriösen Zeitungsberichten gibt es dort zwar keine Straßenprostitution mehr, dafür aber weiterhin gekauften Sex (und damit vermutlich auch Menschenhandel) - jetzt aber versteckt vor den Augen der Öffentlichkeit mit Anbahnung des Geschäfts im Internet und Ausführung in Privatwohnungen. (...)
Frage von Torsten L. • 07.08.2017
Antwort von Alexander Wagner SPD • 09.08.2017 Frage von Marianne R. • 07.08.2017
Antwort von Kathrin Koch AfD • 20.09.2017 (...) nein, davon halte ich nichts. (...)
Frage von Andreas S. • 07.08.2017
Antwort von Nicolaus Fest parteilos • 07.09.2017 (...) Die Antwort auf Frage 5) folgt aus dem Gedanken der offenen Gesellschaft: Wer seinen Glauben privat lebt, hat dazu jedes Recht. Wer ihn aber, wie beispielsweise die Salafisten und damit die momentan einflußreichste und am besten finanzierte Gruppe innerhalb der Muslime, instrumentalisiert, um die offene Gesellschaft abzuschaffen, Minderheitenrechte zu schleifen und Kritik wie auch die Freiheit der Meinung, der Kultur und der Presse zu bekämpfen, ist ein Feind des Grundgesetzes. Und wie andere Feinde des Grundgesetzes muss man dann auch diese Leute behandeln. (...)