
(...) ich denke nicht, dass Ihnen was gestohlen wurde. (...)
(...) ich denke nicht, dass Ihnen was gestohlen wurde. (...)
(...) Die SPD steht mit ihrem Kanzlerkandidaten Martin Schulz für mehr soziale Gerechtigkeit. An Inhalten mangelt es uns als SPD und mir als Kandidat nicht, wir transportieren sie nur an anderer Stelle: auf den Großflächenplakaten, die bald auf den Straßen stehen und in meinen Flyern, die Sie in meinem Büro oder an meinen Infoständen in ganz Neukölln erhalten können. (...)
(...) Eine steuerliche Entlastung der Bezieher kleinerer Einkommen will die SPD dadurch erreichen, dass der Solidaritätszuschlag für kleine und mittlere Einkommen ab 2020 abgeschafft wird. Der bisherige Steuersatz von 42% soll zudem erst später greifen und damit diejenigen entlasten, die ein mittleres Einkommen haben. (...)
(...) Dazu sollten aus meiner Sicht nicht nur Einkommen aus Arbeit in die Rente hineinfließen sondern auch andere Einkünfte wie z.B. aus Finanztransaktionen. Auch sollten Selbständige ohne Versorgungswerk verpflichtend in die Rentenkasse einzahlen um besser im Alter abgesichert zu sein. (...)
(...) die RiesterRente bietet seit 2002 die Möglichkeit, mit staatlicher Förderung eine zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge auf zubauen. Wer mindestens 4 Prozent seines jährlichen Bruttoeinkommens in einem zertifizierten RiesterProdukt, beispielsweise einer Lebensversicherung oder einem Aktienfonds, anlegt, erhält vom Staat eine jährliche Grundzulage von bisher 154 Euro. (...)
(...) Deutschland darf sich laut Grundgesetz nicht an Angriffskriegen beteiligen. Der Afghanistaneinsatz hat ganz deutlich gemacht, dass die militaristische "regime change"-Strategie gescheitert ist und nicht zu einer Demokratisierung in den betroffenen Regionen geführt hat. (...)