Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Emanuel Kotzian
Antwort 23.09.2009 von Emanuel Kotzian PIRATEN

(...) Die Piratenpartei hat sich bisher noch nicht zum Thema geäußert, daher beantworte ich Ihre Frage persönlich als Kandidat. Auch als Raucher strebe ich an, meine Freunde und andere Gäste nicht durch Rauch zu gefährden und zu belästigen. Deshalb sollte in der Gastronomie nicht geraucht werden dürfen; jedoch aus meiner Sicht mit zwei Ausnahmen. (...)

Portrait von Joachim Stünker
Antwort 23.09.2009 von Joachim Stünker SPD

(...) Die Hauptursachen von Kinderarmut sind Arbeitslosigkeit oder ein unzureichendes Einkommen der Eltern. (...) All dem kommt man nicht durch einzelne Maßnahmen bei, sondern nur durch ein ganzes Bündel. (...)

Portrait von Sabine Stüber
Antwort 23.09.2009 von Sabine Stüber Die Linke

(...) Sparkassen und Genossenschaftsbanken beweisen, dass Banken in den Dienst der Gesellschaft gestellt werden können. In Zukunft sollen alle Banken dem Gemeinwohl dienen. Die Finanzkrise kann nur durch Reregulierung der Finanzmärkte überwunden werden: Zulassungspflicht für bestehende und neu entwickelte Finanzprodukte durch einen Finanz-TÜV, drastische Beschränkung und wo nötig Verbot von riskanten Finanzinstrumenten und Kreditverbriefungen, Rücknahme der Zulassung von Hedgefonds, Einführung von Transaktionssteuern auf den Handel mit Wertpapieren und Devisen, Vergesellschaftung von Banken. (...)

Frage von Emilia M. • 22.09.2009
Frage an Gregor Gysi von Emilia M. bezüglich Finanzen
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 25.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) In unserem Wahlprogramm ist meines Erachtens ein gerechtes Steuersystem vorgeschlagen worden. Dazu gehört auch, dass Steuerhinterziehung wirksamer bekämpft wird. Wir brauchen tatsächlich mehr Betriebsprüferinnen und Betriebsprüfer bei den Finanzämtern. (...)

Portrait von Karen Haltaufderheide
Antwort 23.09.2009 von Karen Haltaufderheide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das geht nicht von heute auf morgen, sondern bedarf einer gewaltigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anstrengung. Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Stromerzeugung 2030 zu 100 % aus Erneuerbaren Energien zu speisen; bei der Wärmeerzeugung wollen wir das bis 2050 schaffen. Das kann nur gelingen unter drei Voraussetzungen: (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 24.09.2009 von Guido Westerwelle FDP

(...) Ihr Verärgerung kann ich gut verstehen: Deshalb wollen wir, dass sich die Arbeit der Bürgerinnen und Bürger wieder lohnt. Es ist die Mitte der Gesellschaft, die unsere Gesellschaft trägt. Sie kümmert sich um die Ausbildung der Kinder und lebt die Solidarität mit den Schwächeren. (...)