Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lucas K. • 23.09.2009
Antwort von Thomas Röver Die Linke • 23.09.2009 (...) Ich weiß nicht, ob ich zu lange in der LINKEN bin, aber ich selber finde z.B. unsere eigenen Steuer-, Finanz- und Wirtschaftskonzepte recht logisch, verständlich und deutlich einfacher verwirklichbar als die monetative. Und ich meine, dass mit diesen LINKEN Ideen ein Großteil der Scherereien, auf die die Menschheit zur Zeit zurast, abwendbar sind. (...)
Frage von Lucas K. • 23.09.2009
Antwort von Horst Dauter Willi-Weise-Projekt • 24.09.2009 (...) gestatten Sie mir bitte auf Ihre Frage noch einen Nachtrag. Ich sagte, daß wir kein Schuldenproblem, sondern ein Zinsproblem haben. Was sind Zinsen eigentlich? (...)
Frage von Engelbert Manfred M. • 23.09.2009
Antwort von Thomas Portz CDU • 24.09.2009 (...) Auch eine Direktwahl des Bundespräsidenten oder des Bundeskanzlers bzw. der Bundeskanzlerin durch die Bürgerinnen und Bürger lehne ich ab. (...)
Frage von Sue D. • 23.09.2009
Antwort von Judith Greif BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) Sie haben Recht, Massenarbeitslosigkeit und Lohndumping gehören in Deutschland zu den dringend zu lösenden Problemen. Wir Grünen schlagen ein neues wirtschaftspolitisches Konzept vor - den Günen New Deal. (...)
Frage von Sue D. • 23.09.2009
Antwort von Henning Hintze Die Linke • 27.09.2009 (...) Es gibt in der LINKEN nach meiner Einschätzung eine deutliche Mehrheit, die dieses - trotz unserer Symoathie für die europäische Idee - diesen Superlativ ablehnt. Ob eine Mehrheit aber schon bereit ist, eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden zu akzeptieren, weiß ich nicht, ich hätte da eher meine Zweifel. Aber ich bin der Meinung, daß solche Vorschläge ernsthaft diskutiert werden müssen, und dazu sind die meisten Mitglieder meiner Partei, die ich kenne, auch bereit. (...)
Frage von Björn S. • 23.09.2009
Antwort von Heiko Kosow BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2009 (...) "Mit fairen Preisen und intelligenter Vernetzung von Verkehrsmitteln tragen wir auch zur sozialen Integration bei und wollen den Bedürfnissen von Jung und Alt gleichermaßen Rechnung tragen. Wir wollen daher auch die Voraussetzungen für die Einführung von Sozialtickets schaffen. Die kombinierte Mobilität aus Fuß- und Radverkehr, Bus und Bahn, Taxi und Car Sharing in der Stadt der kurzen Wege, die mit wenig Autoverkehr auskommt, ist unser Ziel. (...)