Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 09.08.2009 von Lasse Pütz SPD

(...) Für mich persönlich steht die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Erweiterung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung außer Zweifel. Ich will, dass der Tatbestand der Abgeordnetenbestechung im Sinne der internationalen Vorgaben angepasst wird. (...)

Frage von Daniel V. • 05.08.2009
Frage an Rudolf Lang von Daniel V.
Portrait von Rudolf Lang
Antwort 10.08.2009 von Rudolf Lang ÖDP

(...) Die tendenziell stetig sinkende Wahlbeteiligung ist tatsächlich ein akutes Problem unserer Demokratie. Sie verwundert aber kaum, wenn man näher betrachtet, welchen eingeschränkten Einfluss der Wähler auf unmittelbare politische Entscheidungen hat und vor allem, wie er die Umsetzung seines Willens in der politischen Arbeit subjektiv wahrnimmt. (...)

Frage von Elisabeth D. • 05.08.2009
Frage an Stefan Haug von Elisabeth D. bezüglich Familie
Portrait von Stefan Haug
Antwort 09.08.2009 von Stefan Haug BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb ist gemeinsame Unterrichtung aller Schüler über 8 bis 10 Jahre richtig. Dort wird von der künftigen Frau Doktor,vom künftigen Krankenpfleger oder vom künftigen Hausmann gemeinsam Unterricht erlebt, es werden gemeinsam Inhalte und Methodik erarbeitet, es wird gegenseitiges Verständnis für den Andersbegabten gefördert und Ausgrenzung vermieden. (...)

Antwort 05.08.2009 von Peter Schantz FDP

(...) zusammen mit anderen Liberalen habe ich gegen das Gesetz zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung Verfassungsbeschwerde erhoben. Dementsprechend setze ich mich natürlich auch politisch gegen die Vorratsdatenspeicherung ein. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 25.09.2009 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit der NachhaltigkeitsveNachhaltigkeitsverordnungutes Instrument geschaffen, um die energetische Nutzung von Biomasse sinnvoll zu gestalten, so wird durch diese z.B. die Abholzung von Regenwäldern zur Erzeugung von Biomasse ausgeschlossen. (...)