Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 29.01.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 10.02.2023 die Nato ist ein Verteidigungsbündnis (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/sicherheit-und-verteidigung/nato-faq-206618) und deshalb ist sie grundsätzlich seit ihrer Gründung 1949 bereit, mit politischen und militärischen Mitteln die Freiheit und Sicherheit ihrer Mitglieder zu garantieren
Frage von Moses S. • 29.01.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 09.02.2023 Ihr Hinweis auf die Probleme bei der Ausrüstung und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ist berechtigt.
Frage von Heike R. • 29.01.2023
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 14.02.2023 Die von Olaf Scholz geführte Bundesregierung hat stets betont, dass der Ukrainekrieg nicht zu einer direkten Auseinandersetzung zwischen der NATO und Russland werden darf und danach ihr Handeln ausgelegt.
Frage von Heike R. • 29.01.2023
Antwort von Michael Roth SPD • 03.02.2023 Ich habe den Chef des NATO-Militärausschusses so verstanden, dass die NATO grundsätzlich auf mögliche russische Aggressionen gegen NATO-Territorium vorbereitet ist.
Frage von Joachim B. • 29.01.2023
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2023 In öffentlichen Gebäuden ist eine maximal Raumtemperatur von 19 Grad erlaubt.
Frage von Joachim B. • 29.01.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 10.02.2023 Russland hat die Ukraine überfallen und könnte selbst jederzeit die schrecklichen Angriffe einstellen und damit den völkerrechtswidrigen Krieg sofort beenden.