Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas W. • 26.03.2023
Antwort von Christos Pantazis SPD • 22.05.2023 Im parlamentarischen Verfahren müssen wir dafür zu sorgen, die Pflege spürbar zu stärken und somit die Pflegekräfte, die Familien mit pflegebedürftigen Kindern und die weiteren über 5 Millionen Pflegebedürftigen und Angehörigen in diesem Land nachweislich zu unterstützen
Frage von Dieter R. • 26.03.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Georg G. • 26.03.2023
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.06.2023 Ich selbst trete für ein nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften mit einer stärkeren Orientierung an Gemeinwohl und Generationengerechtigkeit ein.
Frage von Heike R. • 26.03.2023
Antwort von Derya Türk-Nachbaur SPD • 11.04.2023 Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass politische und diplomatische Überlegungen eine Rolle spielen können und dass die Verfolgung von Kriegsverbrechen und Völkerrechtsverstößen eine komplexe Angelegenheit ist, die von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Beweislage, der Zuständigkeit der Gerichte und der politischen Willensbildung.
Frage von SAMİ S. • 25.03.2023
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2023 Federführend liegt das Gesetz bei dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).
Frage von Heike R. • 25.03.2023
Antwort von Robin Wagener BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.05.2023 Grundsätzlich ist die Gerichtsbarkeit des IStGH auf vier Verbrechen beschränkt: auf den Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und seit dem 17. Juli 2018 auch auf das Verbrechen der Aggression.