Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe C. • 19.08.2024
Antwort von Corinna Rüffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2024 Demokratie darf nicht zur „Diktatur der Mehrheit“ werden. Sie muss auch den Schutz von Minderheiten sicherstellen. In Volksabstimmungen besteht jedoch das Risiko, dass kurzfristige Mehrheitsentscheidungen die Rechte und Interessen von Minderheiten missachten.
Frage von Uwe C. • 19.08.2024
Antwort von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2024 Eine Volksgesetzgebung wäre nur nach einer Verfassungsänderung möglich, da die Regelungen des Gesetzgebungsverfahrens geändert werden müssten.
Frage von Christoph M. • 19.08.2024
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 25.09.2024 Wir wollen die 2004 eingeführte Vollverbeitragung sowie die Doppelverbeitragung von Betriebsrenten in der gesetzlichen Krankenversicherung abschaffen. Das hat der SPD-Parteivorstand bereits im Juni 2017 ausdrücklich beschlossen.
Frage von Sven U. • 19.08.2024
Antwort von Michael Kellner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2024 Aufgrund der Schuldenbremse, die der Finanzminister strikt einhalten möchte, muss in allen Bereichen gespart werden. So auch bei den Verteidigungsausgaben
Frage von Jeremy B. • 19.08.2024
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 27.08.2024 Selbstverständlich ist es in der Linken möglich, Menschenrechtsverletzungen in Kuba zu kritisieren. Niemand tut sich damit schwer.
Frage von Julian V. • 19.08.2024
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2025 Solange die Grenzen der Legalität gewahrt werden, muss unsere Demokratie andere Meinungen aushalten, beispielsweise auch die Ablehnung der Haustierhaltung im Generellen – auch wenn ich es selbst völlig falsch finde