Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans R. • 23.12.2016
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 03.01.2017 (...) Von einem "Abstammungsnachweis für Bundestagsabgeordnete" höre ich das erste Mal. Man muss Deutscher im Sinne von Art. 116 Abs. (...)
Frage von Berta M. • 23.12.2016
Antwort ausstehend von Karl-Georg Wellmann CDU Frage von Markus O. • 22.12.2016
Antwort von Armin Schuster CDU • 22.06.2017 (...) Weder das Bundesverfassungsgericht, noch der Europäische Gerichtshof haben in denen von Ihnen angeführten Urteilen die Vorratsdatenspeicherung per se verboten. Es wurde vielmehr darauf hingewiesen, dass die konkreten gesetzlichen Ausgestaltungen den europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben entsprechen müssen. (...)
Frage von Jörg W. • 22.12.2016
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 13.02.2017 (...) die sogenannten Reichsbürger sind kein harmloser Spuk und dürfen nicht unterschätzt werden. Der Verfassungsschutz sollte diese Szene genau beobachten. (...)
Frage von Daniel H. • 22.12.2016
Antwort von Stephan Mayer CSU • 24.01.2017 (...) Es zeichnen sich allerdings bereits Defizite ab, die bei dem Anschlag in Berlin besonders deutlich zu Tage treten, die aber darüber hinaus einer umfassenden Diskussion und raschen Lösung bedürfen. (...) Thomas de Maizière, mit dem Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, vereinbarten 10-Punkte-Plan hinweisen, in welchem aus dem Anschlag in Berlin die rechts- und sicherheitspolitischen Konsequenzen gezogen werden. (...)
Frage von Daniel H. • 22.12.2016
Antwort von Martin Burkert SPD • 23.01.2017 (...) Zu Ihrer dritten Frage: Ja: Als Sozialdemokraten setzen wir uns für eine möglichst umfassende Einbeziehung aller Beschäftigten in die sozialen Sicherungssysteme – also auch in die Rentenversicherung – gemäß dem Konzept einer Erwerbstätigenversicherung ein. (...)