Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulli Nissen
Antwort 12.02.2014 von Ulli Nissen SPD

(...) Die Sozialdemokraten lehnen den Anbau und Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen ab, da er nicht kontrollierbar ist, ein Verunreinigungsrisiko für Umwelt und gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft darstellt. Die Menschen in Deutschland und Europa wollen keine Gentechnik in ihren Lebensmitteln. (...)

Portrait von Dagmar Ziegler
Antwort 24.09.2014 von Dagmar Ziegler SPD

(...) Das die Menschen in Deutschland und Europa keine Gentechnik in ihren Lebensmitteln wollen, ist empirisch eindeutig belegt. Auch deutsche Unternehmer fordern das Recht, weiterhin nach dem Motto: „Frei von Gentechnik – Made in Germany“ zu produzieren. (...)

Portrait von Uwe Feiler
Antwort 12.08.2014 von Uwe Feiler CDU

(...) Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik gibt es zu den Auswirkungen von gentechnisch veränderten Pflanzen unterschiedliche Auffassungen. Meine Fraktion und auch ich persönlich sind der Meinung, dass jeder Mitgliedsstaat der Europäischen Union selbst entscheiden kann, ob er die Möglichkeit des Anbaus von gentechnisch modifizierten Maissorten gestatten möchte oder nicht. Für Deutschland haben wir uns dafür ausgesprochen, dass wir keinen Anbau wollen. (...)

Portrait von Andreas Schwarz
Antwort 09.02.2014 von Andreas Schwarz SPD

(...) in Ihrer Mail vom 08.02.2014 haben Sie Ihre Enttäuschung über die Abstimmung im Bundestag zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Ausdruck gebracht. Die SPD hat bei den Koalitionsverhandlungen auf eine klare Linie im Umgang mit Grüner Gentechnik gepocht. Die Unionsfraktionen waren jedoch leider nur bereit, folgende Aussage mitzutragen: „Wir erkennen die Vorbehalte des Großteils der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik an.“ (...)