Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Verena V. • 29.03.2015
Antwort von Dirk Wiese SPD • 30.03.2015 (...) Für mich gilt der Koalitionsvertrag und ich entziehe mich der daraus resultierenden Verantwortung als Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht. Deshalb werde ich zustimmen, verweise jedoch gleichzeitig darauf, dass es wünschenswert gewesen wäre, Sonderregelungen für Touristen einzuführen. (...)
Frage von Verena V. • 29.03.2015
Antwort von Patrick Sensburg CDU • 07.04.2015 (...) Ich kann Ihre Bedenken sehr gut nachvollziehen. Deshalb hat auch genau dieser Punkt bei den Verhandlungen zum jetzt vorliegenden Gesetz zur Maut eine entscheidende Rolle gespielt. In der Sache ist auf der einen Seite festzuhalten, dass Haltern von in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen keine finanziellen Mehrbelastungen entstehen. (...)
Frage von Wolfgang R. • 29.03.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Hans-Günter G. • 29.03.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Hartmut L. • 29.03.2015
Antwort von Susann Rüthrich SPD • 16.06.2015 (...) Sie haben völlig Recht. Die PKW-Maut bzw. wie es offiziell heißt, das „Gesetz zur Einführung einer Infrastrukturabgabe für die Benutzung von Bundesfernstraßen“ ist wahrlich kein sozialdemokratisches Anliegen. (...)
Frage von Jürgen B. • 29.03.2015
Antwort von Christian Petry SPD • 31.03.2015 (...) Auf Grundlage des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD für die 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages habe ich der „PKW-Maut“ im Deutschen Bundestag zugestimmt. Ihre Verweis auf Artikel 38 GG und die damit einhergehende Erwartung, dass ich als Abgeordneter des Deutschen Bundestages meinem Gewissen folgen, erfüllen ich gerne. (...)