Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von gudula z. • 21.05.2015
Antwort von Matern von Marschall CDU • 20.11.2015 (...) Generell bin ich der Ansicht, dass wir zügig eine gesetzliche Regelung benötigen. (...) Gleichzeitig muss der gesetzliche Rahmen für die Erdgasförderung schon aus verfassungsrechtlichen Gründen einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn offen halten sowie die seit Jahrzehnten praktizierte konventionelle Erdgasförderung in Deutschland auch weiterhin ermöglichen. (...)
Frage von Nicole G. • 21.05.2015
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 22.05.2015 (...) Eine funktionierende Sozialpartnerschaft liegt im Interesse aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sie darf nicht durch sich widersprechende Forderungen und Maßnahmen konkurrierender Gewerkschaften ausgehöhlt werden. Tarifkollisionen befördern die Zersplitterung der Arbeitnehmervertretung und stören das solidarische Miteinander in Betrieben. (...)
Frage von Jens B. • 21.05.2015
Antwort von Caren Lay Die Linke • 19.08.2015 (...) Für uns ist die rasant steigende Zahl der Stromsperren eine stille soziale Katastrophe. Fast 345.000 Haushalten wurde 2013 in Deutschland der Strom abgedreht. (...)
Frage von Wolfgang Z. • 21.05.2015
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 28.05.2015 Sehr geehrter Herr Zöllner,
Frage von Daniel H. • 21.05.2015
Antwort von Manfred Grund CDU • 27.05.2015 (...) Zum Thema Gewährleistung des Geheimschutzes im Bundestages möchte ich abschließend feststellen, dass gerade durch die strikte Wahrung der Geheimhaltung, u.a. im Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr) der Bundesregierung im Falle einer beabsichtigten Informationszurückhaltung grundsätzlich sämtliche Argumente abgeschnitten werden sollen, die auf eine besondere Vertraulichkeit der Materie abstellen. (...)
Frage von Katja R. • 21.05.2015
Antwort von Claudia Tausend SPD • 09.07.2015 (...) Nach der Verabschiedung der TTIP-Resolution warten wir jetzt auf einen neuen Vorschlag der EU-Kommission, der wohl in den nächsten Wochen kommen sollte. Eines ist klar: Private Schiedsgerichte wurden beim Konsultationsverfahren der Kommission von den Beteiligten mit überwältigender Mehrheit abgelehnt, insbesondere auf Betreiben der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament werden sie auch dort abgelehnt, und die Position der SPD ist auch eindeutig: Freihandel ja, aber ohne intransparente private Schiedsverfahren. Dies alles muss die Kommission in ihrem neuen Vorschlag berücksichtigen. (...)