Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingrid G. • 16.06.2015
Antwort von Lothar Riebsamen CDU • 19.06.2015 (...) Ich habe dafür gekämpft, dass Fracking in unserer Bodenseeregion nicht möglich sein wird. Wir konnten erreichen, dass Im Einzugsbereich von öffentlichen Wasserentnahmestellen oder der unmittelbaren Verwendung in Lebensmitteln eine Schädigung des Grundwassers ausgeschlossen wird. (...)
Frage von Susanne G. • 16.06.2015
Antwort von Rainer Arnold SPD • 24.06.2015 (...) Zum einen, weil es das parlamentarische Petitionsrecht gibt, bei dem jede Bürgerin und jeder Bürger eine Petition beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestag stellen kann. Seit nunmehr schon 10 Jahren ist das übrigens auch online möglich. (...)
Frage von Janna J. • 16.06.2015
Antwort ausstehend von Dietrich Monstadt CDU Frage von Maria Katharina W. • 16.06.2015
Antwort von Florian Pronold SPD • 24.06.2015 (...) Die Frage „für oder gegen Fracking“ ist jedoch rechtlich nicht so einfach zu beantworten. Ein ausnahmeloses Verbot von Fracking ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar, weil hier der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gilt. Ein reines Verbotsgesetz würde Mensch und Umwelt also nicht helfen, wenn es vor Gericht gekippt wird. (...)
Frage von Manfred K. • 16.06.2015
Antwort von Thomas Lutze SPD • 01.07.2015 Lieber Manfred,
ich unterstütze die Petition für ein Frackingverbot. Eine inhaltliche Bewertung von Fracking findest du u.a. hier auf Abgeordnetenwatch in der Kategorie "Fragen zum Thema Fracking".
Beste Grüße, Thomas Lutze
Frage von Marion M. • 16.06.2015
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 15.07.2015 (...) Zum Gesetzentwurf zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie gibt es noch größeren Beratungsbedarf im Deutschen Bundestag. Deshalb wurden die 2. (...)