Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine M. • 17.07.2015
Antwort von Florian Pronold SPD • 19.08.2015 (...) Das dritte Hilfspaket bewahrt Griechenland vor dem finanziellen Zusammenbruch und bietet darüber hinaus - durch die ebenfalls vereinbarten strukturellen Reformen – die Chance, dass es zu einer wirtschaftlichen Stabilisierung kommen kann. Das Reformprogramm hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und verfolgt einen anderen Ansatz. Es geht jetzt nicht mehr ausschließlich um die Sanierung der Staatsfinanzen, sondern auch um Investitionen für mehr Wachstum. (...)
Frage von Robert W. • 17.07.2015
Antwort ausstehend von Martin Patzelt CDU Frage von Theodor I. • 17.07.2015
Antwort ausstehend von Heiko Schmelzle CDU Frage von Petra R. • 17.07.2015
Antwort von Hans-Ulrich Krüger SPD • 10.11.2015 (...) Ihre erste Fragen richtete sich dahingehend, aus welchen Gründen ich dem neuen Hilfsprogramm für Griechenland zugestimmt habe (...) Den Beleg, dass ein wirtschaftliches Anpassungsprogramm funktionieren kann, liefern nicht nur andere „Programmländer“ wie Irland, Portugal und Spanien, in denen es nach der Krise wieder aufwärts geht, sondern in Ansätzen auch Griechenland selbst. (...)
Frage von Michael K. • 17.07.2015
Antwort von Heike Brehmer CDU • 20.07.2015 Sehr geehrter Herr Kirschstein,
Frage von Ludger S. • 17.07.2015
Antwort von Dirk Becker SPD • 28.07.2015 (...) Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann, attestierte dem Gesetzentwurf, dass er geeignet ist, die Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie zu stützen. Er wies darauf hin, dass für die Gewerkschaften des DGB das Prinzip „Ein Betrieb – ein Tarifvertrag“ politische Grundlage des Handelns im Betrieb, in der Branche und in der Gesellschaft sei. (...)