Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nicole Gohlke
Antwort von Nicole Gohlke
Die Linke
• 15.09.2015

(...) Das regelmäßige Besuchen von Demonstrationen gegen TTIP ist in jedem Fall sehr wichtig, um einen Beitrag zu leisten eine gesellschaftliche Stimmung aufzubauen, in der das Abkommen verhindert werden kann. Am 10.10. (...)

Portrait von Niema Movassat
Antwort von Niema Movassat
Die Linke
• 15.09.2015

(...) Wir halten die Handelsliberalisierung im Sinne eines radikalen Freihandels grundsätzlich für eine falsche Entwicklung, da hierdurch nur multinationale Konzerne zulasten kleinerer und mittlerer Unternehmen gestärkt werden. Die Verhandlungen zu Verhandlungen zu TTIPtrong>von weitgehender Intransparenz gezeichnet. Im Moment können nur ca. (...)

Portrait von Sven Volmering
Antwort von Sven Volmering
CDU
• 16.09.2015

(...) vielen Dank für Ihre Frage zu den transatlantischen Freihandelsabkommen. Ich unterstütze diese Abkommen ausdrücklich und möchte Ihnen kurz darlegen, weshalb. (...)

Portrait von Georg Kippels
Antwort von Georg Kippels
CDU
• 18.07.2016

(...) die CDU/CSU-Fraktion steht auch in Zukunft, wie schon in den vergangenen Jahren, für einen Haushalt ohne Neuverschuldung. Wir konnten die notwendigen Spielräume für unsere bestehenden und künftigen Herausforderungen schaffen ohne die künftigen Generationen durch die Aufnahme neuer Schulden zu belasten. (...)

Portrait von Azize Tank
Antwort von Azize Tank
Die Linke
• 04.12.2015

(...) Das Soziale Menschenrecht auf Teilhabe am kulturellen Leben welches im UN-Sozialpakt verbrieft ist, beinhaltet zugleich das Recht Kultur kollektiv und individuell aufnehmen zu können und zu verstehen, womit auch die Verbreitung verschiedener kultureller Ausdrucksformen der Kommunikation vermittelt durch technische Medien umfasst wird. (...) In der bisherigen Debatte um den Rundfunkbeitrag kommt dem Aspekt der Teilhabe am kulturellen Leben kaum eine Rolle. (...) Das soziale Menschenrecht auf Teilhabe am kulturellen Leben kann in einer Informationsgesellschaft jedoch nicht auf dem Wege einer Zwangsabgabe gewährleistet werden, welche an eine generelle Beitragspflicht für Inhaber von Wohnungen anknüpft. (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von Jan-Marco Luczak
CDU
• 21.09.2015

(...) Entscheidend ist aber, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk der gesamten Gesellschaft nutzt. Er fördert in besonderem Maße die Grundlagen der Informationsgesellschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe an demokratischen, kulturellen und wirtschaftlichen Prozessen. Ich finde es wichtig, dass es etwa Nachrichtensendungen gibt, deren Redaktionen völlig unabhängig von wirtschaftlichem Druck und den Interessen von Werbekunden arbeiten können. (...)

E-Mail-Adresse