Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Antje S. • 30.01.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 08.02.2010 (...) Die Haushaltslage bei den Kommunen hat sich - ähnlich wie auch die bei Bund und Ländern - aufgrund rückläufiger Steuereinnahmen infolge der Wirtschaftskrise erheblich verschlechtert. Die Krise und ihre Folgen bestimmen in erheblichem Maße auch den Bundeshaushalt 2010. (...)
Frage von Hans H. • 30.01.2010
Antwort ausstehend von Hermann Gröhe CDU Frage von Hans H. • 30.01.2010
Antwort von Bijan Djir-Sarai FDP • 02.08.2010 (...) Finanzielle Mittel zur Stabilisierung und Stimulation des Wachstums haben Deutschland verhältnismäßig gut durch die Krise geführt. Der Aufwärtstrend der deutschen Wirtschaft verlangt nun jedoch nach der Konsolidierung der Staatsschulden. Das Sparpaket ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. (...)
Frage von Udo R. • 30.01.2010
Antwort von Roland Claus Die Linke • 17.02.2010 (...) Die Beiträge sollen weiterhin vom Einkommen abhängen. Wer mehr hat, soll auch mehr in die Solidargemeinschaft zurückgeben. Und wer weniger hat, hat ein Recht auf die solidarische Hilfe der anderen. (...)
Frage von Wilfried M. • 30.01.2010
Antwort ausstehend von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Michaela S. • 30.01.2010
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 22.09.2010 (...) Beim ISM geht es nicht um die Gründung einer neuen Partei oder gar um die Vorbereitung einer Vereinigung von LINKEN und SPD. Das ISM will vielmehr - über die bestehenden Grenzen hinweg - zwischen den Parteien einerseits sowie zwischen Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft andererseits Crossover-Prozesse anstoßen und durch die Zusammenführung unterschiedlicher Perspektiven neue Ideen für eine moderne, solidarische Gesellschaft entwickeln, die letztlich die bestehende neoliberale Hegemonie ablösen sollen. (...)