Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg J. • 03.03.2010
Antwort von Ingrid Remmers Die Linke • 08.03.2010 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde den Anreiz zur Beschäftigungsaufnahme erhöhen, da jede gearbeitete Stunde für den Bürger auch Mehreinnahmen bringt. Heute verhindern die komplizierten Anrechnungsmethoden bei vielen Arten von staatlicher Unterstützung, dass sich bestimmte bezahlte Tätigkeiten für den Bürger tatsächlich rentieren. (...)
Frage von Roman B. • 03.03.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 10.03.2010 (...) Mit dem Kinderförderungsgesetz (KiföG) bieten wir den Müttern und Familien mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erleichtern ihnen so die Entscheidung für ein Kind. Gleichwohl erweitern wir die Wahlmöglichkeiten junger Familien, denn letztendlich bleibt es eine Entscheidung der Eltern, ob sie einen Krippenplatz in Anspruch nehmen wollen oder nicht. (...)
Frage von Anja K. • 03.03.2010
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Guido H. • 03.03.2010
Antwort von Klaus Barthel SPD • 08.10.2010 (...) Meine Partei, die SPD, hält an der Energiewende fest - und damit am Ausstieg aus der Kernenergie. Ich sehe wie sie die Gefahr, dass mit dem Atomenergie-Plan der Bundesregierung („Energie-Konzept“) die Einspeisung der Erneuerbaren ausgehebelt wird. (...)
Frage von Frank T. • 03.03.2010
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU Frage von Rainer L. • 03.03.2010
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 10.03.2010 (...) Ich persönlich halte die Vision eines bedingungslosen Grundeinkommens für unterstützenswert. Die Umsetzung eines solchen Vorhaben ist aber nicht nur eine Frage der Leitbilder oder des Bewusstseins. (...)