Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver S. • 14.05.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2010 (...) Quotenregegelungen sind aber insoweit nicht möglich, weil ja neben den Berufsgruppen, Männer und Frauen, die Altersgruppen von Jung bis Alt, Stadt und Land, Religionsgruppen und viele den Anspruch stellen könnten, berücksichigt zu werden. Am Ende müßte der Computer berechnen, wer die meisten Quoten erfüllt und Abgeordneter werden kann. (...)
Frage von Dieter S. • 14.05.2010
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 15.07.2010 (...) Das Kindergeld ist keine Sozialleistung, sondern zusammen mit dem Kinderfreibetrag eine steuerliche Entlastung, die durch das Bundesverfassungsgericht vorgegeben ist. (...) Politisch hielte ich eine Streichung des Kindergeldes, wie von Ihnen vorgeschlagen, auch für verfehlt. (...)
Frage von Phil S. • 14.05.2010
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 21.05.2010 (...) Der Tourismussektor ist eine der wichtigsten Dienstleistungs- und Wachstumsbranchen in Deutschland, der sehr beschäftigungsintensiv ist. Die Rahmenbedingungen in diesem Sektor müssen verbessert werden, damit es in diesem Bereich zu mehr Wachstum kommt. (...)
Frage von Herbert L. • 13.05.2010
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 26.07.2010 (...) Zu Ihrer Frage kann ich sagen: Die Stabilität der gemeinsamen Währung Euro ist im ureigensten Interesse Deutschlands. Von der Stabilität des Euro hat insbesondere Deutschland als Exportnation in den letzten Jahren stark profitiert. Dies hatte und hat positive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und sichert nicht zuletzt unsere Beschäftigungs- und Wachstumssituation. (...)
Frage von Inge H. • 13.05.2010
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Günther W. • 13.05.2010
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 18.05.2010