Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael L. • 24.05.2010
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 24.06.2010 (...) Meiner Meinung nach spürt man sehr deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger es mehr und mehr suspekt finden, dass die Regierungskoalition aus Union und FDP beiUnion und FDProjekt so rücksichtslos vorgeht wie bei ihrer Atompolitik. Wohl wissend, dass die Endlagerfrage ungeklärt ist, die Menschen einem verstärktem Risiko ausgesetzt werden, der Ausbau der Erneuerbaren Energien gebremst und der Wettbewerb unter den Energieanbietern nicht gesteigert, sondern verringert wird, hält die Bundesregierung an ihrem Laufzeitverlängerungswahn fest. (...)
Frage von Ulrich P. • 24.05.2010
Antwort von Norbert Barthle CDU • 01.06.2010 (...) Die Unterstützung von Familien mit Kindern ist ein zentrales Anliegen der Union. (...) Deshalb hat die christlich-liberale Koalition gleich zu ihrem Beginn ein starkes Signal für Familien mit Kindern gesetzt und eine deutlich spürbare Entlastung vorgenommen. (...)
Frage von Detlef H. • 24.05.2010
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 08.07.2010 Sehr geehrter Herr Haase,
Frage von Roman B. • 24.05.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 09.06.2010 (...) in Ihrem Beitrag bei abgeordnetenwatch.de geben Sie EINE Meinung EINER CDU-Politikerin wieder, die weder ich noch die Bundesregierung teilen, da sie schlichtweg nicht der Wahrheit entspricht. Im Gegenteil: Denn weder sind Bundesschatzbriefe noch Riesterrenten durch die Euro-Krise wertlos geworden! (...)
Frage von Marco S. • 24.05.2010
Antwort von Johannes Vogel FDP • 11.11.2010 (...) Zuerst möchte ich betonen, dass die Zeitarbeit ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes ist. Ohne die Zeitarbeit wäre es uns nie gelungen, die guten Erfolge beim Abbau der Arbeitslosigkeit zu erreichen. Die Zeitarbeit ist in den letzten Jahren der Jobmotor schlechthin gewesen, gerade auch für Langzeitarbeitslose. (...)
Frage von Marco S. • 24.05.2010
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.05.2010 (...) der Missbrauch der Zeitarbeit führt heute zu Lohndumping und zur Substitution von Stammbelegschaften. Deswegen sehen wir einen akuten Regelungsbedarf in der Zeitarbeitsbranche, um die Erosion regulärer Beschäftigungsverhältnisse durch die Zeitarbeit zu stoppen. (...)