Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 10.09.2013 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) inzwischen fordern wir seit Monaten die Bundesregierung auf, ihrer Schutzpflicht gerecht zu werden und alle gangbaren Schritte zu tun, um die Menschen in Deutschland vor Ausspähungen zu schützen. Geschehen ist nichts. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 01.07.2013 von Guido Westerwelle FDP

Sehr geehrter Herr Klein,

im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 07.07.2013 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb verlange ich von der Bundesregierung und den deutschen Diensten, daß sie dies durch klare und direkt Nachfragen bei der NSA und der US-Regierung oder bei dem Zeugen Snowden direkt klären. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort 04.07.2013 von Annette Schavan CDU

(...) Sie haben gewiss der Tagespresse entnehmen können, dass Parlament und Bundesregierung die Nachricht über die Spionagetätigkeit von Geheimdiensten befreundeter Länder mit großer Sorge und klaren Worten aufgenommen haben. Das Parlamentarische Kontrollgremium hat in einer Sondersitzung eine Befragung des BND durchgeführt. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 08.07.2013 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Meines Erachtens müsste ein Vertrag mit den Regierungen der USA und Großbritanniens geschlossen werden, der dies eindeutig unterbindet und mit Sanktionen belegt. (...) Im Übrigen glaube ich, dass es auch um Wirtschaftsspionage geht, die bekanntlich große Schäden auslösen kann. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort 12.08.2013 von Johannes Kahrs SPD

(...) Der Begriff des "demokratischen Sozialismus" ist etwa hundert Jahre alt und wurde zunächst benutzt, um die Sozialdemokratie im Gegensatz zu den Ideologien des Marxismus und Leninismus zu setzen bzw. davon zu unterscheiden. (...)