Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Egon Jüttner
Antwort von Egon Jüttner
CDU
• 18.01.2013

(...) Dieser Auffassung bin ich jedoch nicht. Ich widerspreche zudem der Einschätzung der Fraktion DIE LINKE, dass die Risiken, durch den Konsum von Cannabis abhängig zu werden, als gering einzuschätzen sind. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen außerdem, dass der Gehalt an Tetrahydrocannabiol in Cannabisprodukten unterschiedlich hoch ist und stetig ansteigt, so dass die Einführung einer Höchstgrenze für den Straßenverkehr nicht möglich ist. (...)

Portrait von Birgit Reinemund
Antwort von Birgit Reinemund
FDP
• 18.02.2013

(...) für Ihre Zuschrift danke ich Ihnen. Ihre Auffassung, Cannabis zu legalisieren, teile ich nicht: Cannabis ist eine Droge, die gravierende Schäden und Abhängigkeit verursachen kann, bis hin zur Einstiegsdroge. Eine Legalisierung halte ich aus diesem Grund für nicht angebracht. (...)

Portrait von Gerhard Schick
Antwort von Gerhard Schick
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.01.2013

(...) ich teile Ihre Auffassung, dass Cannabis-Produkte legalisiert werden sollten, um die vielen KonsumentInnen zu entkriminalisieren und legale Wege zur Beschaffung sauberer Cannabisprodukte zu eröffnen. Und das ist ja auch seit langem grüne Position. (...)

Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 17.01.2013

(...) Das kirchliche Arbeitsrecht hat sich (für alle Seiten) bewährt und wird es nach unserem Dafürhalten auch weiterhin tun - wir freuen uns, dass beide großen christlichen Kirchen ihre Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in jüngster Zeit unterstrichen und damit deutlich gemacht haben, dass sie Kritik, die am Dritten Weg geäußert wird, ernst nehmen. So haben die beiden großen christlichen Kirchen Zusagen gemacht, für eine konsequente Umsetzung des Dritten Weges in allen ihren Einrichtungen einzutreten und auf einzelne Fälle mit Sanktionierung oder gar Ausschluss von Einrichtungen zu reagieren, in denen seine Anwendung beispielsweise durch Ausgliederungen unterlaufen wurde. (...)

E-Mail-Adresse