Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anton D. • 13.04.2013
Antwort von Klaus Breil FDP • 19.04.2013 (...) Ich bin mir sicher, dass es bei den bald beginnenden Verhandlungen auf EU-Ebene zu einer endgültigen Lösung kommen wird, mit der unser Interesse an der Beibehaltung der bewährten überwiegend kommunal organisierten Trinkwasserversorgung erfüllt wird. Auch in Zukunft wird keine Kommune zur Privatisierung der Wasserversorgung gezwungen. (...)
Frage von Monika T. • 13.04.2013
Antwort von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.04.2013 (...) Insbesondere die Rettung von Finanzinstitutionen während der Krise kostete einen hohen Preis. Dabei wurden durch die Rettungsmaßnahmen Vermögenswerte gesichert. Die Rettungen haben also Vermögenden mehr genutzt als anderen MitbürgerInnen. (...)
Frage von Monika T. • 13.04.2013
Antwort ausstehend von Petra Hinz SPD Frage von Dirk H. • 12.04.2013
Antwort von Frank Tempel Die Linke • 25.04.2013 (...) Ihre Befürchtung, dass sich aus einer Verschärfung des Waffenrechtes eine Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ergebe, kann ich nicht nachvollziehen. In Großbritannien hat es eine massive Verschärfung des Waffenrechtes gegeben. (...)
Frage von Isabel G. • 12.04.2013
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 25.04.2013 (...) Bei der Bundesförderung der „Schaufenster Elektromobilität“ wird Elektromobilität technologieoffen in ihrer gesamten Breite gesehen. Das Premiumsegment ist nicht Förderschwerpunkt. (...)
Frage von Heinz Dieter B. • 12.04.2013
Antwort von Carola Reimann SPD • 07.05.2013 (...) Sollte es Anhaltspunkte für berechtigte Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit einer erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person geben, ist eine Überprüfung durch den MDK legitim. (...)