Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oksana R. • 24.04.2013
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.05.2013 (...) Deshalb haben wir uns bereits im letzten Jahr in die Diskussion um die neue EU-Saatgutverordnung eingebracht. (...) Zu den ebenfalls von Ihnen angesprochenen Patenten auf Pflanzen und Tiere haben wir - gemeinsam mit der SPD - im letzten Jahr einen Antrag in den Bundestag eingebracht (Drs. (...)
Frage von Ingrid R. • 24.04.2013
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 16.05.2013 (...) die SPD-Fraktion hat im Bundestag gegen das Steuerabkommen mit der Schweiz gestimmt, weil dieses Abkommen die Grundsätze einer gerechten und gleichmäßigen Besteuerung verletzt hätte. Das Abkommen sah eine pauschale und anonyme Nachversteuerung derjenigen vor, die Kapital am deutschen Fiskus vorbei in der Schweiz angelegt hatten. (...)
Frage von Angelika H. • 24.04.2013
Antwort von Thomas Strobl CDU • 02.05.2013 (...) Euro gesunken, also um über 21 Prozent. Das zeigt eindeutig: Die Euro-Rettungspolitik funktioniert und wir befinden uns auf dem richtigen Weg zu einer Stabilisierung der Währungsunion. Vertrauen und Kapital kehren in die Krisenländer zurück und schaffen die Grundlagen für nachhaltige wirtschaftliche Erholung. (...)
Frage von Lutz L. • 23.04.2013
Antwort von Ingrid Hönlinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2013 (...) Das von Ihnen angesprochene Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge für Väter, die nicht mit der Mutter ihres Kindes verheiratet sind, stellt eine große Verbesserung für die Rechtsstellung von Vätern dar. Wichtig ist mir und meiner Fraktion auch, dass im Gesetz das Kindeswohl eine zentrale Rolle einnimmt. (...)
Frage von Lutz L. • 23.04.2013
Antwort von Ingo Egloff SPD • 11.06.2013 Frage von Lutz L. • 23.04.2013
Antwort ausstehend von Siegfried Kauder Einzelbewerbung