Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Otmar N. • 10.02.2011
Antwort von Volker Wissing parteilos • 10.02.2011 (...) Das Ziel der so genannten Ein-Euro-Jobs bestand ursprünglich darin, Menschen, die keine Arbeit finden, über eine staatlich finanzierte Beschäftigung den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt zu verhelfen. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass dies in einem nur sehr geringen Maße gelingt. (...)
Frage von Stefan K. • 10.02.2011
Antwort von Volker Wissing parteilos • 10.02.2011 (...) Wichtig ist, dass die kurzfristigen, finanziellen Unterstützungsmaßnahmen flankiert werden von einem engagierten, politischen Reformprozess. Wenn es gelingt, auf europäischer Ebene einen Mechanismus ähnlich der deutschen Schuldenbremse zu vereinbaren, wäre das nicht nur ein überzeugendes Signal an die Finanzmärkte, die Bürgschaften der europäischen Länder wären auf diese Weise auch abgesichert. (...)
Frage von Maike T. • 10.02.2011
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.02.2011 (...) In Nordrhein-Westfalen machen wir uns stark für eine Senkung der Hürden zum Volksentscheid. Dort setzen wir uns für eine deutliche Verlängerung der Eintragungsfrist ein. (...)
Frage von Christian G. • 10.02.2011
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 11.02.2011 (...) Wie bereits in meiner ersten Antwort, möchte ich noch einmal bekräftigen, dass ich die Umsetzung der EU-Verordnung zu Tagfahrlicht in Deutschland im Gegensatz zu Ihnen nicht kritisch sehe. (...)
Frage von Monica H. • 10.02.2011
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Uwe N. • 10.02.2011
Antwort von Robert Hochbaum CDU • 11.02.2011 (...) herzlichen Dank für die Zusendung des Links. Für ein detailliertes Gespräch zum Thema lade ich Sie recht herzlich in meine Bürgersprechstunde ein. Dies Nächste findet statt am kommenden Donnerstag, den 17. (...)