Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 18.07.2011
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 25.07.2011 (...) In der Satzung ist auch geregelt, inwieweit Sie Rechtsmittel gegen eine Entscheidung eines Parteivorstandes einlegen können. Ich kann Ihnen ferner versichern, dass die Parteien in Deutschland immer engagierte Menschen suchen, die sich politisch einbringen möchten. (...)
Frage von Leo K. • 18.07.2011
Antwort von Joachim Poß SPD • 29.08.2011 (...) Insofern kritisiere ich das sicherlich nicht, wenn dies ein anderer ebenso handhabt. Ich komme lediglich zu einer grundsätzlich anderen Einschätzung des Instruments der Eurobonds. Zu Ihrer Kenntnisnahme lege ich Ihnen einen Artikel des Handelsblatts bei, der ausgewogen auch auf die Chancen eingeht, den Eurobonds bieten. (...)
Frage von Wilfried M. • 18.07.2011
Antwort ausstehend von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU Frage von Hans-Günter G. • 18.07.2011
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 15.08.2013 (...) Atomkraft ist hochgefährlich. Deshalb setze ich mich für einen frühestmöglichen Ausstieg aus der Kernenergie ein. Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat mit Zustimmung des Bundestages den Atomausstieg bis zum Jahr 2022 festgelegt. (...)
Frage von Hans-Günter G. • 18.07.2011
Antwort von Christian Lindner FDP • 19.07.2011 (...) bei der stufenweisen Abschaltung aller Kernkraftwerke in einem zeitlichen Korridor bis 2022 haben wir uns am Zeitplan der Ethik-Kommission orientiert. Die Hintergründe und Details der Entscheidung habe ich wiederholt öffentlich dargelegt, auch auf dieser Seite - vergleichen Sie u.a. (...)
Frage von Reinhard Z. • 18.07.2011
Antwort ausstehend von Hans-Michael Goldmann FDP