Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael M. • 01.11.2011
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.05.2012 (...) Denn die Abgeordneten haben ein Vor- und Nachleben, jenseits der Zeit im Parlament. Zu erwarten, dass alle beruflichen und wirtschaftlichen Bindungen von Menschen nur wegen ihrer Zugehörigkeit zum Bundestag gekappt werden müssen, würde viele Lebensrealitäten ignorieren. Umso wichtiger ist es, eine Regelung zu finden, mit der alle Nebeneinkünfte offengelegt werden. (...)
Frage von Jürgen G. • 01.11.2011
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Frank N. • 01.11.2011
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2011 (...) Deutschland hat eine Verfassung: Das Grundgesetz. (...)
Frage von Philipp K. • 01.11.2011
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2011 (...) Aufgrund dieser positiven Erfahrungen hat die Grüne Bundestagsfraktion mittlerweile eine eigene Bloginfrastruktur entwickelt und wir zwischenzeitlich verschiedene parlamentarische Initiativen online diskutieren lassen. So haben wir unser Positionspapier zur Informationsfreiheit 2.0 und Open Data ebenfalls online diskutieren lassen und haben die Anregungen in das Papier und unser dazu durchgeführtes Fachgespräch mit aufgenommen. Vielfältige Informationen finden Sie unter: http://www.gruenes-blog.de/buergerbeteiligung/ (...)
Frage von Rainer W. • 31.10.2011
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 02.11.2011 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage wegen einer öffentlichen Fernsprechanlage auf dem Campus der Universität Landau. Gerne unterstütze ich Ihr Anliegen, und deshalb habe ich mich an die Telekom gewendet mit der Bitte, zu prüfen, ob es nicht möglich wäre, eine solche Anlage wieder auf dem Campus zu installieren. Sobald ich eine Rückmeldung des Unternehmens habe, werde ich Sie wieder informieren. (...)
Frage von Marco G. • 31.10.2011
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW