Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian L. • 28.11.2011
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.01.2013 (...) in Bildung sich in der Zukunft mehr als rentieren - entspricht dies auch gutem betriebswirtschaftlichem Handeln. Zu geringe Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung und andere Arten von Infrastruktur können sogar eine Art versteckter Verschuldung für die Zukunft darstellen. Es kommt deshalb immer auch darauf an, wofür staatliches Geld ausgegeben wird. (...)
Frage von Sebastian L. • 28.11.2011
Antwort von Eduard Oswald CSU • 29.11.2011 (...) Ich gebe zu bedenken, dass die Neuverschuldung noch eine Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist, ohne die wir auf Bundesebene bereits einen ausgeglichenen Haushalt hätten. (...)
Frage von Christa und Werner P. • 28.11.2011
Antwort von Ewald Schurer SPD • 01.12.2011 (...) Zukünftige Entlastungen für stromintensive Unternehmen sollten nicht im parlamentarischen Schnellverfahren, sondern mit Bedacht und evtl. (...) Prinzipiell ist die Energiewende eine Gemeinschaftsaufgabe, an deren Kosten sich auch die Unternehmen beteiligen sollen. (...)
Frage von Mark B. • 28.11.2011
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2011 (...) Deshalb sind wir sofort danach – nicht nach 2 Tagen – zum Jugendamt gefahren – Es ging doch nicht um Bestrafung sondern dort ein erzieherisches Gespräch zu führen. Das konkrete Alter des Jungen haben wir erst später dem Schreiben der Staatsanwaltschaft entnommen. (...)
Frage von Franz R. • 28.11.2011
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2011 (...) Die Pressefreiheit wird hoffentlich in zehn Jahren noch besser garantiert sein als heute. Ich jedenfalls werde mich wie stets in der Vergangenheit weiter vehement dafür Einsetzen. (...)
Frage von Felix R. • 28.11.2011
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2011 (...) Aber meine Ehefrau hat doch eigene Bürgerrechte. Das unerfreuliche schmerzhafte Erlebnis des Schusses mit der Zwille auf sie, noch dass sie Anzeige erstattet hat oder dass sie mit mir verheiratet ist, rechtfertigt die nicht gewollte öffentliche Berichterstattung über unsere Privatsphäre. (...)