Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 19.09.2013 von Rainer Brüderle FDP

(...) Rot-Rot-Grün wetteifert im Unterschied zu uns darum, wer die Menschen noch mehr belasten und die Steuern am Ende drastischer erhöhen darf. Die SPD liegt bei 38 Milliarden Euro Steuerhöhung, die Grünen kommen auf 42 Milliarden jährlich. (...)

Portrait von Peter Hintze
Antwort 02.09.2013 von Peter Hintze CDU

(...) Die CDU-geführte Bundesregierung unter Angela Merkel - hat für die niedrigste Arbeitslosenquote und die meisten Beschäftigten seit der Wiedervereinigung gesorgt, - hat für stabile wirtschaftliche Verhältnisse gesorgt und damit die Voraussetzungen für steigende Löhne und Gehälter geschaffen, (...)

Portrait von Ursula von der Leyen
Antwort 04.09.2013 von Ursula von der Leyen CDU

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir danken Ihnen herzlich für Ihre Anfrage an Frau Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, MdB.

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 09.09.2013 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für uns Grüne steht auch fest, dass der Rückgang der Arbeitslosigkeit nicht eins zu eins in einen Stellenabbau bei der BA umgemünzt werden kann. Dieser Ansatz verkennt die sich verändernden Aufgaben und Herausforderungen der Arbeitsverwaltung und -förderung. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort 19.09.2013 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) es ist verständlich, dass die Ankündigung der Bundesagentur für Arbeit (BA), in den kommenden Jahren 17.000 Stellen abbauen zu wollen, Sorgen und Ängsten bei den Beschäftigten auslöst. Zwar beabsichtigt die BA, diesen Abbau ohne betriebsbedingte Kündigungen zu vollziehen und hat dies nach eigenen Angaben bis Ende 2012 bislang auch so umgesetzt. (...)