Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 25.06.2009
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.06.2009 (...) wir haben uns in Afghanistan in ein unglaubliches Dilemma gebracht: die militärischen Einsätze - in erster Linie Enduring freedom, aber durch die starke Verknüpfung beider Einsätze auch ISAF - führen zu immer mehr Opfern und befrieden die Situation absehbar nicht. (...) Wir brauchen eine Exit-Strategie. (...)
Frage von Uwe W. • 25.06.2009
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 29.06.2009 (...) Die SPD hat in ihrem Wahlprogramm beschlossen, dass der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent wieder abgeschafft werden soll. Damit soll die vollkommene paritätische Beitragsfinanzierung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern wieder hergestellt werden. (...)
Frage von Joachim S. • 25.06.2009
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 28.08.2009 (...) Von den geplanten Sperrungen können auch legale Internetseiten erfaßt sein, wie die Bundesregierung selbst einräumt. Betroffen von der Sperrung von Internetseiten sind die Telekommunikationsfreiheit, die Informations- und Meinungsfreiheit sowie die allgemeine Handlungsfreiheit. Selbstverständlich schützen die Grundrechte nicht rechtswidriges Verhalten. (...)
Frage von Stefan T. • 25.06.2009
Antwort von Patricia Lips CDU • 08.07.2009 Sehr geehrter Herr Thierolf,
Frage von Uwe G. • 25.06.2009
Antwort von Kerstin Griese SPD • 08.07.2009 (...) Sie sprechen ein erhebliches Dilemma an. Auf der einen Seite hat die heutige Rentnergeneration, die viel für unser Land geleistet hat, kein Verständnis dafür, wenn es zu Rentenkürzungen käme. Auf der anderen Seite müssen wir auf mehr Generationengerechtigkeit achten. (...)
Frage von Martin E. • 25.06.2009
Antwort von Julia Klöckner CDU • 05.08.2009 (...) Das strukturelle Problem des Missbrauches dieses rechtlichen Instrumentes zur Zensur zukünftiger Regierungen der Bundesrepublik Deutschland sehe ich sehr kritisch. Ich habe aber den festen Glauben, das zukünftige Regierungen aus dieser Art von Zensur keinen Nutzen machen und sich entsprechend unserer demokratischen Tradition dem freien Meinungsaustausch der Bürgerinnen und Bürger unserer Landes widmen werden und von Einschränkung bis hin zur Zensur der Meinungsfreiheit keinen Gebrauch machen werden. Wenn man nämlich davon ausgehen würde, dann würde gar keine Gesetzgebung Sinn machen, weil sie ja missbraucht werden könnte. (...)