Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kurt S. • 01.02.2007
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.05.2007 (...) Allein bei der Ausgestaltung gibt es Differenzen, die eine Zustimmung zu dem Antrag der Fraktion Die Linke (16/398) nicht möglich macht. Ich setzte mich dafür ein, dass wir eine gesetzliche Regelung finden müssen, die rechtlich verbindliche Mindestlöhne in jeder Branche ermöglicht, in denen eigene Tarifstrukturen nicht vorhanden oder nicht ausreichend sind. (...)
Frage von Werner B. F. • 01.02.2007
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 21.02.2007 (...) Eine nachträgliche Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Arzneimittel steht vor dem Problem, dass dies überwiegend zu einer Verschiebung vom Sozialversicherungstopf in den Steuertopf führen könnte. (...) Trotz dieser Schwierigkeit gibt es in der SPD-Bundestagsfraktion Bestrebungen, auf Arzneimittel künftig den ermäßigten Steuersatz anzuwenden. (...)
Frage von Andreas F. • 01.02.2007
Antwort von Dirk Niebel FDP • 19.02.2007 (...) Es wäre für Arbeitnehmer und Unternehmen ein wichtiger Schritt, dass die Abgabenlast nicht weiter erhöht wird. Aber darauf ist leider unter der schwarz-roten Koalitionsregierung kein Verlaß. (...)
Frage von Josef H. • 01.02.2007
Antwort von Dirk Niebel FDP • 02.02.2007 (...) diese sogenannte Gesundheitsreform ist Murks. Daran ist nichts Positives zu finden, weil sie nur der Gesichtswahrung der schwarz-roten Koalition dient. (...)
Frage von Josef H. • 01.02.2007
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU Frage von Josef H. • 01.02.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 01.02.2007 (...) Auch sehe ich ärmere chronisch Kranke Patienten benachteiligt. Das die Privatversicherungen sich in ihrer Lobbyarbeit weitgehend durchgesetzt haben, betrübt mich. Auch ist es nicht gelungen eine durchfinanzierten höheren Steuranteil zu erreichen, was unweigerlich zu weiteren Beitragserhöhungen führt. (...)