Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans - Dieter J. • 19.02.2007
Antwort von Andreas Weigel SPD • 12.04.2007 (...) die Verabschiedung der von Ihnen erwähnten EU-Richtlinie durch den Deutschen Bundestag im vergangenen Herbst zielt in erster Linie auf eine Stärkung des Verbraucherschutzes – die Verbraucher sollen durch die Registrierungspflicht und die Normierung der Informations- und Dokumentationspflichten des Vermittlers geschützt werden. (...)
Frage von Hans - Dieter J. • 19.02.2007
Antwort von Michael Luther CDU • 13.03.2007 (...) Die Neuerungen des Versicherungsvermittlerrechts sollen nicht die Vermittler in Misskredit bringen, sondern die Position des Kunden stärken und ihm bei Versicherungsabschlüssen mehr Vertrauen geben . Aber auch die Position der Vermittler kann dadurch gestärkt werden, indem sie ihren Kunden einen Nachweis über ihre Kompetenz vorlegen können. (...)
Frage von Friederike G. • 18.02.2007
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 19.02.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Horst M. • 18.02.2007
Antwort ausstehend von Bernd Schmidbauer CDU Frage von Andreas S. • 18.02.2007
Antwort von Ortwin Runde SPD • 23.08.2007 (...) Es gibt Pläne auf Seiten der Bundesregierung hier den Anreiz und die Motivation zu stärken. Eine Möglichkeit ist, dass bei fehlenden Energiesparmaßnahmen der Mieter dem Vermieter die Miete kürzen kann. Allerdings besteht an diesem Punkt noch keine Einigkeit der Koalitionsparteien. (...)
Frage von Andreas S. • 18.02.2007
Antwort von Jürgen Klimke CDU • 28.03.2007 (...) Vielleicht sollten Sie Ihren Vermieter über die Fördermöglichkeiten für bessere Wärmedämmung informieren, da mit dieser eine erhöhte Attraktivität der Wohnungen durch niedrigere Energiekosten verbunden ist. Falls Sie Ihren Vermieter dennoch nicht überzeugen können, wäre es ratsam, zu einem Konsens mit der restlichen Mietergemeinschaft zu kommen, um gemeinsam etwas gegen die Umweltbelastung zu unternehmen. (...)