Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael U. • 13.03.2007
Antwort von Ilse Falk CDU • 19.03.2007 (...) Gerade die Union hat sich immer wieder besonders für diese Familien eingesetzt, z.B. bei den Regelungen zum Elterngeld, die ursprünglich den Sockelbetrag in Höhe von 300 Euro für Einverdiener-Familien nicht vorsahen, oder auch bei der Verbesserung der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten: Hier sah der ursprüngliche Gesetzentwurf vor, dass nur erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten abgesetzt werden konnten. Auch vom Einsatz der Union für die Beibehaltung des Ehegattensplittings profitieren vor allem Einverdiener-Familien. Der Steuervorteil durch das Splitting ist bei diesen Familien besonders hoch. (...)
Frage von Dr. med. Joachim K. • 13.03.2007
Antwort von Gerd Andres SPD • 14.03.2007 Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Frage von Karen H. • 13.03.2007
Antwort ausstehend von Uda Heller CDU Frage von Werner F. • 13.03.2007
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 23.03.2007 (...) Daß die Politik mitunter auch Fehler macht, räume ich freimütig ein. Dies gilt gerade auch in der jetzigen politischen Konstellation. (...)
Frage von Detlef K. • 13.03.2007
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.03.2007 (...) Wie Sie bin auch ich der Meinung, dass es diesbezüglich immer eine richterliche Bestätigung geben muss. Alles andere weicht den Rechtsstaat immer stärker auf. (...)
Frage von Stefan S. • 13.03.2007
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 12.04.2007 (...) Ich kann die Zustimmung zu Einsätzen der Bundeswehr in Krisengebieten sehr gut mit der christlichen Weltanschauung in Einklang bringen. Denn dazu gehört auch die Bereitschaft in Not geratene Völker zu unterstützen und diesen dabei zu helfen, den Weg in Richtung Frieden und Freiheit zu finden. (...)