Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Esther W. • 23.09.2007
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 11.10.2007 (...) Mittlerweile haben das Umweltministerium NRW und Vertreter der Wirtschaftsverbände eine freiwillige Vereinbarung zur Reduzierung des Eintrags von PFT in Gewässer unterzeichnet. Die Wasserwerke, z.B Gelsenwasser unterschreiten den Wert von 0,3 Mikrogramm pro Liter Trinkwasser bereits heute, oftmals wird auch der Wert von 0,1 Mikrogramm pro Liter unterschritten. (...)
Frage von Petra L. • 23.09.2007
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 12.10.2007 Sehr geehrte Frau Lamprecht,
vielen Dank für Ihre Mail. Ich bitte Sie, sich mit Ihrer Frage an die Kollegin Winkelmeier-Becker zu wenden, da sie sich um diese um diese Themen kümmert.
Frage von Nikolai A. • 23.09.2007
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 05.02.2009 Sehr geehrter Herr Ahlbrecht,
die von Ihnen angesprochenen Fragen 2 - 4 wurden beantwortet (siehe vorherige Antworten hierzu).
Die Frage 1 verstehe ich nicht.
Herzliche Grüße,
Alexander Ulrich
Frage von Dennis M. • 23.09.2007
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 26.09.2007 (...) ja, ich habe die von Ihnen erwähnte Ausstellung in Bernau über die Staatssicherheit der DDR besucht und dort auch mit Besuchern gesprochen. Vieles von dem dort Präsentierten ist mir aus meiner politischen Tätigkeit seit der Wende bekannt, manches war neu. (...)
Frage von Timo S. • 23.09.2007
Antwort von Hans-Kurt Hill Die Linke • 28.02.2008 (...) Unsere Gesellschaft muss letztendlich die Frage beantworten, wo sie zukünftig die Schwerpunkte legen will. Während bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr überhaupt nicht nach den finanziellen Kosten gefragt wird, oder Besserverdienende und große Unternehmen steuerlich geschont werden, oder die Dividenden der Aktiengesellschaften steigen wenn Arbeiter und Angestellte entlassen werden, eine Börsenumsatzsteuer ein völliges Fremdwort ist, dann stellt sich wirklich die Frage, woher das viele Geld kommen soll. (...)
Frage von Timo S. • 23.09.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 13.10.2008 (...) das sog. Erziehungsgehalt ist ein Vorschlag in der seit Jahren andauernden Debatte um die Erziehung unserer Kinder. Bei allem Respekt vor großen Zahlen - die Bundesrepublik bürgt gerade mit 300 Mrd. (...)