Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred S. • 17.01.2008
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 25.09.2008 (...) Die Liberalen setzen sich dafür ein, dass eine Abtretung der Darlehensforderung in Zukunft grundsätzlich der Genehmigung des Kreditnehmers bedarf. Außerdem darf es nicht mehr ausreichen, dass der Kredit wegen eines Zahlungsrückstandes von wenigen Monaten als notleidend eingestuft wird. (...)
Frage von Dr. med Friedrich H. M. • 17.01.2008
Antwort von Gabriele Lösekrug-Möller SPD • 14.02.2008 (...) Ausgangspunkt ist die verfassungsrechtlich geschützte Testierfreiheit, nach der der Erblasser selbst bestimmen kann, wer sein Vermögen im Todesfall erhalten soll. Er kann dies jedoch nur in den vom Gesetz vorgesehenen Formen tun, nämlich im Wege des Testaments oder des Erbvertrages. (...)
Frage von Sandra E. • 17.01.2008
Antwort von Anette Kramme SPD • 22.01.2008 (...) Entgegen der Warnungen vor allen vieler Arbeitgeber ist seitdem die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten je nach Sektor gleich geblieben oder sogar gestiegen. Im Bericht der britischen Low Pay Commission von 2003, die mit Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft besetzt ist, wird darauf verwiesen, dass der nationale gesetzliche Mindestlohn ohne einen spürbar negativen Einfluss auf Wirtschaft und Beschäftigung geblieben sei. (...)
Frage von Paul M. • 17.01.2008
Antwort ausstehend von Ottmar Schreiner SPD Frage von Berkan G. • 17.01.2008
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 05.03.2008 Sehr geehrter Herr Gönülay,
Frage von Lars R. • 17.01.2008
Antwort von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke • 12.02.2008 Sehr geehrter Herr Richter,