Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland R. • 19.02.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 22.04.2008 (...) Sozial bedeutet die Hinwendung des Menschen zu Menschen. Für unsere liberale Sozialpolitik bedeutet das, dafür zu sorgen, dass den wirklich Bedürftigen geholfen wird, aber nicht den Faulen. Gleichzeitig wollen wir Liberale mit unseren liberalen Konzepten sicherstellen, dass die Leistungsgerechtigkeit in unserem Land gewahrt und ausgebaut wird. (...)
Frage von Dr. med. Joachim K. • 19.02.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2008 (...) Es hat sogar strafrechtliche Verurteilungen gegeben. Erkenntnisse dazu, ob auch die Daten auf der Liechtenstein-CD, die der BND beschafft haben soll, für Erpressungsversuche genutzt wurden oder werden sollten, habe ich nicht. (...)
Frage von Norbert B. • 19.02.2008
Antwort von Wolfgang Spanier SPD • 20.02.2008 (...) Deswegen unterstütze ich, als langjähriges Gewerschaftsmitglied, die Lohnforderungen der Gewerkschaften. Dass die öffentlichen Arbeitgeber die finanziellen Auswirkungen dieser Lohnforderungen beachten müssen, ist genauso einleuchtend. (...)
Frage von Juri G. • 19.02.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.02.2008 (...) Die Rede- und Meinungsfreiheit ist ein wichtiges Grundrecht, das bei uns grundgesetzlich verbrieft ist. Das schließt selbstverständlich auch die Religionskritik mit ein. Blasphemie, wie sie auch definiert werden möge, ist kein Verbrechen. (...)
Frage von Jens K. • 19.02.2008
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 12.03.2008 (...) Die Situation in Görlitz ist, wie Sie richtig bemerkt haben, eine große Herausforderung für Polizei und Bundespolizei. Die Tatsache, dass nur Autodiebstähle und nicht die Kriminalität im Allgemeinen zugenommen hat, lässt auf ein organisiertes Verbrechen und professionelle Autoschieber schließen. (...)
Frage von sarah k. • 19.02.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 20.02.2008 (...) Ihre Anfänge liegen in der Arbeiterbewegung. Der Grundgedanke der SPD war und ist in all dieser Zeit derselbe geblieben: soziale Gerechtigkeit und die Würde jedes einzelnen Menschen. Die SPD hat im Oktober 2007 auf dem Bundesparteitag in Hamburg ein neues Grundsatzprogramm beschlossen. (...)