
Sehr geehrter Herr Günther,
vielen Dank für Ihre e-mail zur Debatte über das Christival im Deutschen Bundestag. Diese fand im Rahmen der Fragestunde am 13. Februar 2008 statt. Den Auszug aus dem Plenarprotokoll finden Sie im Anhang.
Sehr geehrter Herr Günther,
vielen Dank für Ihre e-mail zur Debatte über das Christival im Deutschen Bundestag. Diese fand im Rahmen der Fragestunde am 13. Februar 2008 statt. Den Auszug aus dem Plenarprotokoll finden Sie im Anhang.
(...) Da ich mich in den vergangenen Wochen bereits mehrfach auf dieser Internetplattform zur Novellierung des Waffenrechts geäußert habe, verweise ich weitgehend auf meine entsprechenden Antworten. Dort habe ich auch begründet, warum ich ein prinzipielles Verbot des öffentlichen Führens von Einhandmessern aufgrund des mit ihnen verbundenen Droh- und Gefahrenpotentials für sinnvoll und notwendig erachte. (...)
(...) Ich setze mich immer wieder für eine Kultur des Hinsehens und für Zivilcourage ein. (...) Die verbale gewaltfreie Konfliktlösung wird sich als Grundwert in unserer Gesellschaft nur durchsetzen, wenn wir uns darauf verlassen können, dass die öffentlichen Räume grundsätzlich waffenfrei sind. (...)
(...) Gehen Sie also davon aus, dass auch ich als weibliche Abgeordnete sehr genau weiß, wovon ich rede. Wenn ich mich grundsätzlich und aus politischer Überzeugung für eine Kultur der waffenfreien öffentlichen Räume einsetze, dann soll dies keine Angst bei Ihnen auslösen - im Gegenteil, ich will gerade für die Schwachen in der Gesellschaft, die sich ohne Waffen in der Öffentlichkeit bewegen, die Sicherheit erhöhen und dies ist angesichts der täglichen Messerattacken auch dringend erforderlich. (...)