Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Falk Steffen K. • 29.03.2008
Antwort von Nele Hirsch Die Linke • 09.04.2008 (...) Ich kann gut nachvollziehen, dass es für Sie anstrengend und ärgerlich ist, wenn LKW-FahrerInnen auf den Autobahnen womöglich noch kurz vor einem Berg zum Überholen ansetzen. (...) Dort, wo es kritisch ist, gibt es Überholverbote und bei drei Spuren ist die linke Spur für LKW ohnehin tabu. (...)
Frage von Falk Steffen K. • 29.03.2008
Antwort von Petra Heß SPD • 14.04.2008 (...) Örtlich (bspw. im Bereich einer Baustelle) und zeitlich beschränkte Überholverbote reichen aus, so auch die Meinung des Deutschen Verkehrsgerichtstages, ein generelles LKW-Überholverbot könnte sich, alleine aufgrund der dann enorm zunehmenden „Kolonnenbildung“ auf der rechten Spur, gar kontraproduktiv auswirken. Ich persönlich sehe ebenfalls eher in einer flexiblen Regelung die Vorteile. (...)
Frage von Henry R. • 29.03.2008
Antwort von Gabriele Lösekrug-Möller SPD • 18.04.2008 (...) Es war die Bezeichnung "Ausländer". Bedenke ich diese Begriffsgeschichte, bin ich doch ganz zufrieden mit "Menschen mit Migrationshintergrund", der seit ca. 2005 verwendet wird. (...)
Frage von Henry R. • 29.03.2008
Antwort von Hans Peter Thul CDU • 07.04.2008 (...) Sie werden von Menschen konstruiert, die damit eine Absicht verfolgen. Wird in diesem Zusammenhang auf den Begriff „Quote“ zurückgegriffen, spricht dies noch lange nicht gegen seine wertneutrale Verwendung in anderen Zusammenhängen - ob nun in Wissenschaft und Forschung oder in der Politik. (...)
Frage von Henry B. • 29.03.2008
Antwort von Gert Weisskirchen SPD • 31.03.2008 (...) Der Konflikt zwischen Israel und Palästina hat - wie ich glaube und sicher weiß - den Menschen in dieser von schwerem Leid geprüften Region schon viel zuviel abverlangt. Bei allen politisch Beteiligten wächst die Einsicht, dass die Chance des so hoffnungsvoll begonnenen Verständigungsprozesses zu einem für beide Seiten fruchtbaren Ergebnis führt. (...)
Frage von Peter G. • 29.03.2008
Antwort von Hakki Keskin Die Linke • 31.03.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage, die ein wichtiges Thema anspricht. Grundsätzlich gilt: Menschenrechte sind unteilbar und müssen weltweit von allen Staaten anerkannt und eingehalten werden, sei es in der Türkei, in China (Tibet), aber auch in Deutschland und anderswo. Sie dürfen davon ausgehen, dass ich dieses Thema im Rahmen meiner Funktion als EU-Erweiterungsbeauftragter der Fraktion Die LINKE. (...)