
Sehr geehrter Herr Roth,
Frage 1
Warum heißt der Ausweis nicht Personenausweis? Warum Personalausweis? Wessen Personal?
Sehr geehrter Herr Roth,
Frage 1
Warum heißt der Ausweis nicht Personenausweis? Warum Personalausweis? Wessen Personal?
(...) Hierbei handelt es sich um ein holographisches Sicherheitsmerkmal, das so genannte Identigramm. Es enthält eine maschinell prüfbare Struktur, die neben dem maschinellen Lesen der Ausweise zur Unterstützung der Sichtkontrolle auch eine maschinelle Echtheitsprüfung ermöglicht. (...)
(...) ich bin nicht mit den technischen Einzelheiten der Herstellung eines Personalausweises befaßt. Sie können sich aber im Internetlexikon Wikipedia unter dem Stichwort Personalausweis umfassend informieren. Sollte dies nicht ausreichen, empfehle ich eine Anfrage beim Innenministerium in Berlin. (...)
(...) Gleichwohl ist festzustellen: Dies ist eine ordentliche Anpassung der Abgeordnetenentschädigung. Die Anpassung orientiert sich jedoch an einem klaren, nachvollziehbarem Maßstab: Die Entschädigung steigt nur dann, wenn sich die Vergütung vergleichbarer Bürgermeister und Bundesrichter ändert. (...)
(...) Ich unterstütze diesen Beschluss der Führung der SPD-Bundestagsfraktion ausdrücklich. Mir haben zahlreiche Diskussionen und Briefe von Bürgerinnen und Bürgern deutlich gemacht, dass mit der geplanten Erhöhung in der heutigen Situation keine Akzeptanz in Bevölkerung und Partei für die konsequente Anpassung der Diäten an die Gehälter von Bundesrichtern, Landräten und Bürgermeistern herzustellen ist. Daher finde ich es nur folgerichtig, wenn wir die Erhöhung in dieser Form nicht beschließen. (...)
Sehr geehrter Herr Diehl,
da Ihre Frage mit der Frage von Herrn Budde vom 07.05.08 inhaltlich identisch ist, weisen wir Sie zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Antwort dieser Frage hin.
Mit freundlichen Grüßen