Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 03.08.2008

(...) Allerdings sollten wir nicht vergessen, dass der Benzinpreis sich nicht allein aus dem aktuellen Rohlölpreis ergibt, da spielen noch viele andere Produktionsfaktoren eine Rolle. Verstärkt wird dies natürlich durch Monopoltendenzen und Spekulation. (...)

Portrait von Stephan Eisel
Antwort von Stephan Eisel
CDU
• 22.07.2008

(...) Die Antwort auf ihre Frage zeigt, wie stark bei uns die Energiepreise ohne die Einführung des Euros gestiegen wären. Bei der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung als Buchwährung am 1. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 19.07.2008

(...) DIE LINKE ist für den Solidar-Föderalismus. Was nicht heißt, dass wir unterhalb dieser Grundsatz-Entscheidung alles gut finden, was namens der Föderalismus-Reform so daher kommt. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 09.10.2008

Sehr geehrte Frau Gubo,

danke für Ihre ergänzenden Hinweise. Ich denke, Sie haben Verständnis, dass Einzelfälle, insbesondere medizinischer Art, von hier aus nicht bewertet werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Ulla Schmidt

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 23.07.2008

(...) Er könnte sie auch so erheben, dass er sämtliche Aufgaben erfüllen kann. Im Augenblick liegt die Steuer- und Abgabenquote in Deutschland über 5-Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Steuer- und Abgabenquote der EU. Das ist nicht hinnehmbar. (...)

Portrait von Gabriele Frechen
Antwort von Gabriele Frechen
SPD
• 25.08.2008

(...) Auch halte ich weder unser Geld, noch unser aller Leben für „in akuter Gefahr“. Weder unser Finanz-, noch unser Wirtschaftssystem sind meiner Ansicht nach zum Scheitern verurteilt. Ganz im Gegenteil: Würde der Staat Geldmittel in beliebiger Höhe selbst schöpfen, würde dies zu einer Aufblähung der Geldmenge und somit zu einer Inflation führen. (...)

E-Mail-Adresse