Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edgar H. • 24.07.2008
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 31.07.2008 (...) Juni 2008. Danach wollen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten den Familienleistungsausgleich so umgestalten, dass der Staat im Ergebnis alle Kinder mit einem gleich hohen Kindergeld fördert. Dazu wollen wir die Freibeträge für Kinder im Steuerrecht so umgestalten, dass sie künftig bereits ab dem ersten Euro Wirkung entfalten und nicht erst für Spitzenverdienerinnen und Spitzenverdiener. (...)
Frage von Edgar H. • 24.07.2008
Antwort ausstehend von Herta Däubler-Gmelin SPD Frage von Manfred M. • 24.07.2008
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 28.07.2008 (...) Die EU hat also keinerlei Handlungsbedarf, denn EU-Bürger werden definitiv nicht benachteiligt. Wie ein Land sein Mautsystem gestaltet ist die hoheitsrechtliche Sache des Landes. (...)
Frage von Bernhard H. • 24.07.2008
Antwort von Bernhard Kaster CDU • 16.09.2008 Sehr geehrter Herr Heinz,
Frage von Gabi U. • 24.07.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 19.08.2008 (...) Das heißt, es werden nur solche Einschränkungen erlaubt, die das Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen im Einzelnen zulässt. Die Möglichkeit, dass Grundrechte durch oder aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt werden können, ist in Art. 19 des Grundgesetzes ausdrücklich aufgeführt. (...)
Frage von Edgar H. • 24.07.2008
Antwort von Sibylle Laurischk FDP • 06.08.2008 (...) Damit wird nun nicht mehr an die Bedürftigkeit von Familien angeknüpft, sondern an das Einkommen des letzten Jahres vor dem Bezug des Elterngeldes. Die FDP-Bundestagsfraktion begleitete die Einführung des Elterngeldes kritisch und legte ihre Auffassung in einem eigenen Entschließungsantrag (BT-Drs. 16/2809) nieder, in dem u.a. (...)