Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thilo N. • 03.09.2008
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 19.12.2008 (...) um entsprechend angelegte Teile des normalen Arbeitsverdienstes. Die Förderung nach dem Fünften Vermögensbildungsgesetz ist speziell auf Arbeitnehmer/innen zugeschnitten, die Arbeitslohn aus einem /aktiven/ Arbeitsverhältnis beziehen. Während der Elternzeit ruhen jedoch die Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis, sofern nicht eine Teilzeitbeschäftigung ausgeübt wird. (...)
Frage von Rainer T. • 03.09.2008
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 11.09.2008 Sehr geehrter Herr Thomas,
meine Angaben entsprechen den Verhaltensregeln.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Peter Flosbach MdB
Frage von Gerben van der L. • 03.09.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 11.09.2008 (...) Die Unmittelbarkeit der Wahl, nicht aber deren Direktheit, verlangt - wie Sie es auch sehen -, dass die Mitglieder einer Volksvertretung direkt ohne die Einschaltung von Wahlmännern gewählt werden. Hierzu habe ich mich in meiner Kritik am Einbürgerungstest aber - anders als Sie es offenbar verstanden haben – gar nicht geäußert. (...)
Frage von Karl Peter S. • 03.09.2008
Antwort ausstehend von Annette Schavan CDU Frage von Martin G. • 03.09.2008
Antwort von Michael Kauch FDP • 11.02.2009 (...) Die FDP-Bundestagsfraktion steht für eine Politik, die Grundrechte stets zu achten und den darin verankerten unverbrüchlichen Menschenrechten unbedingt Geltung zu verschaffen. Die aktuelle Innenpolitik der Bundesregierung hingegen ist geprägt von einer Geringschätzung der Grundrechte. Mit immer weit reichenderen Gesetzen, die den Sicherheitsbehörden Eingriffe in die Grundrechte in bislang nicht gekanntem Maße ermöglichen, wird der Wesensgehalt der Grundrechte angetastet. (...)
Frage von Frank M. • 03.09.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 04.09.2008 (...) Dieses Mittel ist bereits angewandt worden, z.B. beim Terrorismusbekämpfungsgesetz. Generell halte ich aber nicht viel von solchen externen Evaluationen, weil sie sehr teuer und bürokratisch sind (Ausschreibungen, hohe Vergütung für die Externen) und im Grunde keinen Gewinn bringen. Schließlich wird jede rechtliche Regelung ohnehin in ihrer Praxis umfangreich überprüft und auf Schwachstellen untersucht - von der Verwaltung und v.a. (...)