Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fritz Kuhn
Antwort von Fritz Kuhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.06.2009

(...) Durch die neuen Beschäftigungsmöglichkeiten für Geringverdienende weichen die Verbände deshalb vermehrt auf professionelle oder angelernte Kräfte zurück. Wir wollen, dass die Gelder, die bislang noch für den Zivildienst vorgesehen sind, für den Ausbau von Freiwilligendiensten und die Förderung professioneller Beschäftigungsmöglichkeiten bereitgestellt werden. (...)

Portrait von Ronald Pofalla
Antwort von Ronald Pofalla
CDU
• 22.09.2008

(...) Die Zeitarbeit ist für viele Bürgerinnen und Bürger eine unverzichtbare Brücke in das Berufsleben. Insbesondere bietet sie der in Deutschland besonders hohen Zahl an Arbeitslosen ohne formale Qualifikation eine Chance am Arbeitsmarkt. (...)

Portrait von Hellmut Königshaus
Antwort von Hellmut Königshaus
FDP
• 19.09.2008

(...) Die FDP-Bundestagsfraktion hat sich im Übrigen als erste Fraktion im Bundestag um Aufklärung in diesem Skandal bemüht und wird das auch weiter tun. Für uns ist mit dem Verkauf der IKB der Fall keinesfalls abgeschlossen. Vor allem wollen wir wissen, was der Verkauf die Steuerzahler am Ende kosten wird. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 10.09.2008

(...) Was die Landesverbände angeht, so hat die Bundes-SPD keinerlei direkten Einfluss. Letztlich muß die SPD in Hessen selbst entscheiden. Auch wenn einem das im Einzelfall nicht gefällt, so ist es doch Ausdruck unserer innerparteilichen Demokratie. (...)

Portrait von Horst Seehofer
Antwort von Horst Seehofer
CSU
• 15.09.2008

(...) gerade bei den gegenwärtig hohen Kraftstoffpreisen ist die Pendlerpauschale aus Gründen der Gerechtigkeit von besonderer Bedeutung. Denn Fahrtkosten sind meist unausweichliche Ausgaben eines Arbeitnehmers, damit er überhaupt sein Einkommen erwirtschaften kann. (...)

Portrait von Stefan Müller
Antwort von Stefan Müller
CSU
• 08.09.2008

(...) Ich habe deshalb kein Verständnis dafür, weil sich in der Linkspartei nach wie vor Mitglieder befinden, die Mitverantwortung für die SED-Diktatur tragen. Die SPD ist eine traditionsreiche Partei, deren Mitglieder in der Parteigeschichte oft Verfolgungen ausgesetzt waren. Anfangs in der Kaiserzeit, dann während der Nazi-Diktatur und auch unter den Kommunisten der SED-Diktatur, die diejenigen Sozialdemokraten verfolgt haben, die sich kritisch zum Zusammenschluss mit der KPD geäußert haben. (...)

E-Mail-Adresse